Audi TT Forum banner

DSG-Fehlercode 10693 P175D

1 reading
27K views 9 replies 4 participants last post by  TT'sRevenge  
#1 · (Edited)
Hier sind die Code-Informationen:

10693 - Kupplung 1 öffnet sich unbeabsichtigt
P175D 00[040] - -
Intermittierend - bestätigt - getestet seit Speicherlöschung
Freeze Frame
Fehlerstatus 00000001
Fehlerpriorität 1
Fehlerhäufigkeit 1
Kilometerstand 110448 km
Datum 2021 06 06
Zeit 13 09 50

Motordrehzahl 1174,00 /min
Fahrzeuggeschwindigkeit 0 km/h
Kühlmitteltemperatur -40 C
Kupplung Primärstat neu
Gewählter Gang GANG N
Fahrposition P
Motordrehmoment 84 Nm
Steuergerät Temperatur 82 C
Gaspedalstellung 15,2%
DTC-Speicherstatus 255

Hier sind ein paar seltsame Dinge drin, Kühlmitteltemperatur bei -40 C und Fahrzeuggeschwindigkeit 0 km/h scheinen beide etwas seltsam. Gewählter Gang ist "GANG N", wenn das Neutral bedeutet, scheint das auch sehr seltsam zu sein, da es nur im dritten Gang passiert. Es gibt keine anderen Fehlercodes auf VCDS.

Es ist in ein paar Wochen bei einem Spezialisten gebucht, ich hoffe, dass jemand hier darauf gestoßen ist und eine einfache Lösung kennt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Getriebespezialist billig sein wird. [smiley=bigcry.gif]
 
#3 · (Edited)
SwissJetPilot said:
Sie können eine Google-Suche nach "Ross Tech XXXXX" durchführen, wobei XXXXX der Fehlercode ist. Dadurch wird ein Link zum Wiki von Ross Tech aufgerufen, in dem der Fehlercode, mögliche Ursachen und Lösungen beschrieben werden.

Ross Tech hat den Löwenanteil der DTCs auf seiner Website, aber nicht alle, daher kann es in einigen Fällen erforderlich sein, zusätzlich zu surfen.
Danke für Ihre Antwort.

Ich habe Informationen zu 10693 und P175D gefunden, aber in allen Fällen stimmen die Symptome nicht mit meinen überein. Mein Bauchgefühl deutet auf ein Magnetventil oder einen Gangstellungssensor hin. Ich vermute, dass mein Auto zu einem Spezialisten muss, um hier etwas zu bewirken.

Verdammte Audis! :x
 
#4 ·
Schön, dass Sie endlich einen Codesatz erhalten haben! Es sollte Sie zumindest irgendwohin führen.

Ich habe mir Ihre Daten angesehen und fand sie auch seltsam - die gleichen Dinge, die Sie erwähnen. Beachten Sie jedoch ein paar Dinge.
-Manchmal sind die verwendeten Begriffe entweder interne Fachbegriffe oder können einfach deutsche Wörter/Begriffe sein. GANG zum Beispiel ist Deutsch für Gang - was total Sinn macht. Das "N" scheint jedoch immer noch neutral anzuzeigen, aber vielleicht deutet es darauf hin, dass das Getriebe in den Leerlauf geht, wenn die Kupplung "unbeabsichtigt" auskuppelt?

-Einige Werte können im Wesentlichen "Null"-Werte sein, wenn das Modul keine Daten von diesen Dingen empfängt - zum Beispiel empfängt das TCU möglicherweise keine Kühlmitteltemperaturdaten, weshalb es -40 °C anzeigt. Gleichzeitig macht es jedoch keinen wirklichen Sinn, dass es diese Daten nicht empfangen würde. Beachten Sie jedoch, dass es viele verschiedene Variablen gibt, die sich scheinbar auf dasselbe beziehen können - wenn Sie jemals in VCDS-Überwachungswerte herumgespielt haben, wissen Sie, was ich meine. "Kühlmitteltemperatur" bezieht sich also möglicherweise nicht tatsächlich auf die Motorkühlmitteltemperatur.

-Gleichzeitig ist es möglich, dass diese Werte gefüllt werden sollen und es sich tatsächlich um einen Kommunikationsfehler irgendwo zwischen dem TCU und dem ECU oder anderen Modulen oder Sensoren handelt. Theoretisch sollte dies jedoch Kommunikations-DTCs mit diesen Dingen setzen.

Nur ein paar Dinge, die man berücksichtigen sollte. Es klingt nicht wirklich so, als ob es etwas Billiges wäre :| Es ist ziemlich schwierig in Bezug auf die Selbstdiagnose, da VAG-Servicehandbücher nicht wirklich detailliert auf DTCs eingehen, soweit ich gesehen habe (es sei denn, ich habe nicht die richtigen Handbücher gesehen). Sie dienen hauptsächlich der Demontage und Montage von Dingen, aber nicht unbedingt der Fehlersuche. Dies kann daran liegen, dass Händler/Techniker voraussichtlich GFF zur Fehlersuche verwenden, aber ich bin mir nicht sicher. Das würde jedoch sinnvoll erscheinen. In Ermangelung eines Abonnements für einen technischen Service, der bei DTCs für das jeweilige Fahrzeug hilft, ist es daher wahrscheinlich am besten, es leider einem Profi zu überlassen. Ein weiteres Problem mit dem DSG ist, dass die Serviceinformationen von Anfang an nie zu detailliert waren. Zum Beispiel hat das MU zwar viele theoretisch wartungsfähige Teile, aber VAGs Art, es zu "reparieren", besteht lediglich darin, es zu ersetzen, sobald es als defekt diagnostiziert wurde. Es gibt Orte, die MU-Überholungen/Reparaturen anbieten, aber ich glaube, die meisten dieser Leute haben dies durch Dinge wie Versuch und Irrtum, Reverse Engineering und einfach das Verständnis der Komponenten, des Betriebs und der Elektronik auf der/den Platine(n) herausgefunden. Ich denke, wenn Sie zu einer Werkstatt gehen, die sich wirklich gut mit DSG-Reparaturen auskennt/spezialisiert hat, sollten sie es jedoch herausfinden können. Viel Glück!
 
#5 ·
+1 TT'sRevenge - Die Werkstatthandbücher gehen nicht wirklich auf Diagnostik oder Ursachenanalyse ein. Sie enthalten rudimentäre Anweisungen zum Zerlegen und Wiederzusammenbauen von Dingen. Für mehr Theorie gibt es einige zusätzliche Informationen in den Selbststudienprogrammen (SSP), aber diese sind in der Regel allgemeiner für Themen wie Motoren und Getriebe. Es gibt mehrere SSPs, die sich auf jedes Modell (einschließlich TT Coupe und Roadster) beziehen, aber sie sind nicht wirklich für die Fehlersuche geschrieben.

Eine gute Auswahl an Werkstatthandbüchern und SSPs finden Sie in der Knowledge Base -

FAQ - Audi TT (8J) Werkstatthandbücher & Selbststudienprogramme
https://www.ttforum.co.uk/forum/viewtop ... &t=1833829

Beachten Sie, dass es möglich ist, einen Fehlercode zu haben, der nicht mehr aktiv ist, was bedeutet, dass der Fehler gemeldet und die Reparatur durchgeführt wurde, der Fehler aber nie gelöscht wurde. Aus diesem Grund ist es immer eine gute Idee, wenn Sie ein "neues" Auto bekommen, einen Fehlerscan durchzuführen, alle DTCs zu löschen und dann das Auto zu fahren. Führen Sie nach der Probefahrt einen weiteren Fehlerscan durch, um zu sehen, welche (falls vorhanden) zurückkommen und darauf hindeuten, dass das Problem weiterhin besteht.
 
#7 ·
Ich stelle diese Information nur für alle in den Thread, die in Zukunft suchen.

Die Lösung ist, die Grundeinstellungen des Getriebes und die Kupplungskennlinie mit VCDS zurückzusetzen. Dann fahren Sie ein paar Tage lang wie ein absoluter Wahnsinniger, während sich das Getriebe an Ihren Fahrstil anpasst. Das ist alles.

Ich denke, mein Auto wurde in seinem ganzen Leben noch nie richtig gefahren. Als ich es zum ersten Mal fuhr, war alles sehr eng. Es scheint, dass das Getriebe faule Gewohnheiten angenommen hatte und einfach einen Tritt in den Hintern brauchte. Entweder das oder eines der Magnetventile war etwas stecken geblieben und brauchte einfach eine gute Übung. Wie auch immer, ich bin ein sehr glücklicher Junge.
 
#8 ·
Gut zu hören, dass es behoben ist!

Bei einem vorherigen Fahrzeug mit Automatikgetriebe gab es eine Möglichkeit, das Getriebe zurückzusetzen, ohne dass Diagnosewerkzeuge des Herstellers erforderlich waren.
Es war ein Land Rover, und der Trick war:
0. Drücken Sie nur die "Start"-Taste. (d. h.: Starten Sie den Motor NICHT.)
1. Halten Sie das Gaspedal für ca. 15 Sekunden ganz durchgedrückt.
2. Drücken Sie erneut die "Start"-Taste.
3. Lassen Sie das Gaspedal los.
4. Warten Sie ca. 2 Minuten; Motor starten und fahren.

Ich frage mich, ob es einen Audi-Trick gibt?
Jez
 
#9 ·
Jezzie said:
Gut zu hören, dass es behoben ist!

Bei einem vorherigen Fahrzeug mit Automatikgetriebe gab es eine Möglichkeit, das Getriebe zurückzusetzen, ohne dass man Diagnosewerkzeuge des Herstellers benötigte.
Es war ein Land Rover und der Trick war:
0. Nur die "Start"-Taste drücken. (d.h.: Den Motor NICHT starten.)
1. Gaspedal ca. 15 Sekunden lang ganz durchdrücken.
2. Die "Start"-Taste erneut drücken.
3. Gaspedal loslassen.
4. Warten Sie ca. 2 Minuten; Motor starten und fahren.

Ich frage mich, ob es einen Audi-Trick gibt?
Jez
Ich habe so etwas für Audi/VW gefunden, aber es hat nicht funktioniert. Wenn man in VCDS geht und sich das Getriebe ansieht, gibt es eine riesige Menge an verschiedenen Parametern. Ich glaube nicht, dass ein vollständiger Reset etwas Gutes bewirken würde. Mit VCDS kann man auswählen.

Ich habe das gekauft:

https://www.gendan.co.uk/product_VCV210.html

So wie ich es sehe, sind 300 Pfund eine große Ausgabe, aber wenn ich nicht mit dem Getriebe an VCDS herumgespielt und es selbst repariert hätte, wäre ich mit einer riesigen Rechnung von einem Getriebespezialisten gelandet. Wenn Sie den Adapter kaufen, erhalten Sie auch Zugang zum technischen Beratungsforum von Rosstech. Wenn ich das Auto verkaufe, kann ich den VCDS-Adapter verkaufen und den größten Teil meines Geldes zurückbekommen. Es ist wirklich eine Win-Win-Situation [smiley=dude.gif]
 
#10 ·
the moderator said:
Ich stelle diese Information nur für alle in den Thread, die in Zukunft suchen.

Die Lösung ist, die Grundeinstellungen des Getriebes und die Kupplungskennlinie mit VCDS zurückzusetzen. Dann fahren Sie ein paar Tage lang wie ein absoluter Verrückter, während sich das Getriebe an Ihren Fahrstil anpasst. Das ist alles.

Ich glaube, mein Auto wurde noch nie in seinem ganzen Leben richtig gefahren. Als ich es zum ersten Mal fuhr, war alles sehr eng. Es scheint, dass das Getriebe faule Gewohnheiten angenommen hatte und einfach einen Tritt in den Hintern brauchte. Entweder das oder eines der Magnetventile war etwas stecken geblieben und brauchte einfach ein gutes Training. Wie auch immer, ich bin ein sehr glücklicher Junge.
Denken Sie daran, wenn Sie die Anpassung durchführen, kann dies dazu führen, dass das Getriebe großartig funktioniert... für ein oder zwei Wochen. Dann können die Probleme wieder auftreten.

Warten Sie ein paar Wochen und sehen Sie, ob es sich wieder verschlimmert, bevor Sie zu viel feiern.