Habe heute Morgen einen VCDS-Scan an der Steuerkette durchgeführt; Blöcke 90, 91 und 208, 209 wie empfohlen. Ein bisschen Erleichterung zu sehen, dass alles innerhalb der Betriebsparameter liegt!
Aus einem anderen Bericht, den ich über die Werte in den Messblöcken 208 & 209 gefunden habe -
• Werte sollten zwischen
0° und -2° liegen
• Werte von
-3° bis -4° sind normalerweise mit entsprechenden Kettengeräuschen verbunden und weisen darauf hin, dass die Kette ausreichend locker ist, um ein Ausfallrisiko zu haben und/oder möglicherweise ein Ritzel zu überspringen.
Wenn Sie einen Ross Tech VCDS besitzen, können Sie in den Ordner "Labels" gehen und die Datendatei für die 3.2 BUB-Messblöcke, Grundeinstellung, Codierung und Codierung-II anzeigen -
Ross-Tech ► VCDS ► LABELS ► 022-906-032-BDB.LBL
Komponente: J220 - Motor (#01) - BDB/BHE/BMJ/BPF/BUB
Nur aus Interesse habe ich den Test bei ausgeschaltetem Motor (um eine Ausgangsbasis zu erhalten) und dann erneut, sobald die Temperaturanzeige 50° erreichte und erneut bei 70° durchgeführt. Ich habe festgestellt, dass meine Leerlaufeinstellung etwas unter den 650 Anforderungen lag, aber damit kann ich leben.
In der Excel-Form ist die "Spezifikation" das, was angezeigt wird, wenn Sie mit der Maus über das "Feld"-Fenster fahren und die Blase aufpoppt.
Gruppe 090 - Nockenwellenverstellung (Bank 1: Auslass)
•Block 001 - Motordrehzahl,(G28),Spezifikation (Leerlauf): 590...850 U/min
Spezifikation (Test/Erhöhte Leerlaufdrehzahl): 2000...3000 U/min
• Block 2 - Auslassnockenwelle, Arbeitszyklus
• Block 3 - 090,3,Verstellung,(vorgegeben),
• Block 4 - 4,Verstellung,(ist),Toleranz in Bezug auf (vorgegeben): ±5,0°KW
Überprüfen Sie die Messgruppe 001.2 muss über 60,0 °C liegen
Gruppe 091 - Nockenwellenverstellung (Bank 1: Einlass)
• Block 1 - Motordrehzahl,(G28),Spezifikation (Leerlauf): 590...850 U/min
Spezifikation (Test/Erhöhte Leerlaufdrehzahl): 2000...3000 U/min
Block 2 - Einlassnockenwelle, Arbeitszyklus
Block 3 - Nockenwellenverstellung,B1 Einlass (Sollwert)
Block 4 - Nockenwellenverstellung,B1 Einlass (Istwert),Toleranz zur Spezifikation (Leerlauf): ±4,0 °KW
Kühlmitteltemperatur (MVB 001.2) muss über 60,0 °C liegen!
Gruppe 208 - Nockenwellenverstellung Adaption (Einlass)
• Block 1 - Motordrehzahl,(G28),Bereich: 0...6500 U/min
Spezifikation (Testzyklus): 650...1000 U/min
• Block 2 - Phasenposition, Einlassnockenwelle, Spezifikation: 113,0...129,0 °KW
• Block 3 - Einlassnockenwelle, Offset, Spezifikation: -8,0...+8,0 °KW
• Block 4 - Einlassnockenwelle, Adaption,
Gruppe 209 - Nockenwellenverstellung Adaption (Auslass)
• Block 1 - Motordrehzahl,(G28),Bereich: 0...6500 U/min
Spezifikation (Testzyklus): 650...1000 U/min
• Block 2 - Phasenposition, Auslassnockenwelle, Spezifikation: 66,0...82,0 °KW
• Block 3 - Auslassnockenwelle, Offset, Spezifikation: -8,0...+8,0 °KW
• Block 4 - Auslassnockenwelle, Adaption,