Audi TT Forum banner
21 - 40 of 86 Posts
Hmmmm Jetzt besorgt, meine Anschlagsdämpfer sind kaputt und einer ist hinten (TTS) gespalten. Audi hat mir (im Sitzen) 1035 £ für den Austausch der hinteren Anschlagsdämpfer angeboten, Halfords mit Originalteilen etwa 450 £ und mein lokaler VAG-Spezialist, der einen ausgezeichneten Ruf hat, 200 £. Ich gab ihnen die Teilenummern vom Audi-Angebot und sie bestellten sie bei Audi, aber ich frage mich auch nach den Kappen.
 
@ Taylortony - "Anschlagpuffer" - beziehen Sie sich auf Artikel 2, der hier gezeigt wird? Aus einigen früheren Beiträgen geht hervor, dass es möglicherweise möglich ist, die Anschlusskappe (Artikel 3A) zu entfernen, ohne sie zu beschädigen, trotz der Angaben im Werkstatthandbuch. Aber ich würde dies ausdrucken und mit der Werkstatt besprechen, die die Arbeit anbietet, nur um sicherzugehen.

BumpStop.JPG

RearMagShockAssy.JPG
 
@ Taylortony - Ich erinnere mich, dass kürzlich jemand seinen hinteren Mag-Stoßdämpfer ersetzt hat und dafür keine neue Kappe benötigte. Mal sehen, ob ich es finden kann und werde es verlinken -

EDIT - Gefunden! Hier ist der Beitrag. Wenn diese Werkstatt in Ihrer Nähe ist, könnte es sich lohnen, sie zu überprüfen. Laut Knight-tts mussten sie seine Kappen nicht ersetzen. Senden Sie ihm eine PN für Details -

Verwirrung um die Teilenummer des hinteren Stoßdämpfers mit Magnetfederung...
https://www.ttforum.co.uk/forum/viewtop ... &t=2010011
 
@ Taylortony - Geben Sie ihm Bescheid und finden Sie heraus, was genau damit verbunden war. Aus dem Beitrag habe ich den Eindruck gewonnen, dass die Werkstatt, die er benutzte, in der Lage war, die Stoßdämpfer auszutauschen und trotzdem die originalen Kappen zu verwenden. Audi bricht sie wahrscheinlich absichtlich ab, aber diese Leute haben vielleicht einen Weg gefunden, sie zu entfernen, ohne sie zu beschädigen. Sie kennen Audi, jedes Mittel, um Geld zu verdienen! :roll:
 
@ Taylortony - Können Sie im Geschäft bleiben, wenn sie die Arbeit erledigen? Es wäre wirklich interessant zu sehen, was dabei passiert, wenn es überhaupt möglich ist. Vielleicht finden Sie heraus, ob sie die Kappen entfernen und wiederverwenden können und wenn ja, wie sie dabei vorgehen.

Hier sind einige Bilder des hinteren Stoßdämpfers und der Anschlusskappe. Nur wenn man sich ansieht, wie dies zusammengesetzt ist, bemerke ich einen blauen Rückstand um die Anschlussmutter. Ich frage mich, ob dies eine Art Dichtung ist, die beim Auseinandernehmen zerstört wird, da alles andere so aussieht, als würde es wieder zusammenpassen.

Quelle: https://dertt.fotki.com/2008-audi-ttc/t ... page2.html
 
SwissJetPilot said:
@ Taylortony - Ich erinnere mich, dass kürzlich jemand seinen hinteren Mag-Stoßdämpfer ersetzt hat und dafür keine neue Kappe benötigte. Mal sehen, ob ich es finden kann und werde es verlinken -

EDIT - Gefunden! Hier ist der Beitrag. Wenn diese Werkstatt in Ihrer Nähe ist, lohnt es sich vielleicht, sie zu überprüfen. Laut Knight-tts mussten sie seine Kappen nicht ersetzen. Senden Sie ihm eine PN für Details -

Verwirrung um die Teilenummer des hinteren Stoßdämpfers mit Magnetfederung...
https://www.ttforum.co.uk/forum/viewtop ... &t=2010011
Für den Austausch des hinteren Stoßdämpfers hat er also etwas über 600 £ bezahlt, dieselbe Firma hat mir NUR FÜR DEN AUSTAUSCH DER HINTEREN ANHALTESTOPPEN 1039 £ berechnet
Wenn man also die 318 £, die ihm für den Stoßdämpfer berechnet wurden, von der Rechnung abzieht, wären das 282 £ pro Seite oder 560 £, jetzt ist meiner ein TTS 2012 und seiner ein TTS 2011, meiner hat auf dem Modell ein Q für Quatro, seiner nicht und ich gehe davon aus, dass seiner auch der magnetische ist, also stinkt etwas auf dem Weg in all dem.

Ich bezweifle, dass ich mit Covid usw. in die Nähe kommen werde.
 
Ich habe dieses Youtube-Video für den Austausch der hinteren Stoßdämpfer eines TT Mk2 gefunden (leider kein Mag Ride), aber es zeigt deutlich den neuen Anschlagsdämpfer. Ich bin mir nicht sicher, ob Sie das selbst in Angriff nehmen wollen, aber zumindest gibt es Ihnen eine Vorstellung davon, was damit verbunden ist. Entschuldigung, es ist auf Französisch, aber Sie werden die Idee verstehen, nicht wahr? 😉

Changer les coupelles et/ou amortisseurs arrière Audi TT MK2 8J
https://www.youtube.com/watch?v=AZa8GKR ... A9oBouzige

Der Unterschied ist, dass Sie dieses VAG-Werkzeug T40129 benötigen, um die Kolbenstange an Ort und Stelle zu halten, während Sie die obere Mutter abschrauben -
 
Taylortony said:
Also für den Austausch der hinteren Stoßdämpfer hat es ihn etwas über 600 £ gekostet, dieselbe Firma hat mir NUR FÜR DEN AUSTAUSCH DER HINTEREN BUMPSTOPS 1039 £ angeboten
Wenn man also die 318 £, die ihm für den Stoßdämpfer berechnet wurden, von der Rechnung abzieht, wären das 282 £ pro Seite oder 560 £, jetzt ist meiner ein TTS 2012 und seiner ein TTS 2011, meiner hat auf dem Modell ein Q für Quatro, seiner nicht und ich gehe davon aus, dass seiner auch der magnetische ist, also stinkt da irgendwas.
Alle S- und RS-Autos sind mit Quattro ausgestattet; auch alle R8s, außer diesem sehr limitierten RWD-Modell. Auch alle Mk2 TT-S sind serienmäßig mit Magride ausgestattet (obwohl dies je nach Land variieren kann); RSes auch, aber RS hatte die Option für normale Dämpfer.

Vielleicht bieten sie Ihnen sowohl die Stoßdämpfer als auch die Anschlagsdämpfer zusammen mit diesen verdammten Kappen an, lol. Ob sie ohne Beschädigung entfernt werden können, bezweifle ich stark, aber ich werde es selbst irgendwann im Mai herausfinden, wenn ich meine hinteren austausche. Ich habe die Stoßdämpfer jetzt in der Hand und warte nur auf die Kappen (die mich fast 400 CAD gekostet haben, wie erwähnt), aber sie müssen in Deutschland bestellt werden und die voraussichtliche Ankunftszeit ist Anfang Mai! Ich frage mich, was zum Teufel passiert, wenn sie aufhören, diese Kappen herzustellen? Ich schätze, man wäre gezwungen, das Magride dann zu löschen :evil:

Ich bin vielleicht einer der wenigen, die den Weg des Behaltens gehen und beabsichtigen, alle vier auszutauschen, seit ich das Auto gekauft habe. Ich habe es so gesehen: Ich habe ein Auto mit 185.000 km auf der Uhr gekauft und das Magride muss in ein oder zwei Jahren ausgetauscht werden. Ich hätte ein Auto mit weniger Kilometern für Tausende mehr kaufen können, aber wie lange würden dann die Stoßdämpfer/Federbeine halten, bevor ich sie irgendwann sowieso austauschen müsste? Ich dachte, ich kaufe billig, tausche selbst aus und bin dann für viele Jahre gerüstet :)

Ich muss mir aber dieses Werkzeug besorgen. Es ist teuer! Derselbe [US]-Verkäufer, von dem ich den Nockenwellenverstellbit bekommen habe, hat ihn, aber er kostet etwa 50 USD plus 15 USD Versand und weitere 10 USD Einfuhrgebühren (wegen Kanada :roll:), also würde es mich etwa 100+ USD (CAD) nur für das Werkzeug kosten :eek: Und das ist ungefähr so ​​günstig, wie ich es bekommen kann. Ich habe jedoch einige generische Stoßdämpfer-Schaft-Halte-Werkzeuge gefunden, die ähnlich sind und für viel weniger, einige mit drei verschiedenen Durchmessern. Wenn ich einen finden kann, der den richtigen Durchmesser hat, könnte ich im Geschäft sein. Eine andere Alternative ist, einfach einen Schlagschrauber auf diese Mutter zu verwenden - das ist es, was jeder für normale Stoßdämpfer tut (obwohl die Hersteller alle sagen, dass man es nicht tun soll, es funktioniert und man muss nichts halten).
 
Taylortony said:
SwissJetPilot said:
@ Taylortony - Ich erinnere mich, dass kürzlich jemand seinen hinteren Mag-Stoßdämpfer ersetzt hat und dafür keine neue Kappe benötigte. Mal sehen, ob ich es finden kann und werde es verlinken -

EDIT - Gefunden! Hier ist der Beitrag. Wenn diese Werkstatt in Ihrer Nähe ist, lohnt es sich vielleicht, sie zu überprüfen. Laut Knight-tts mussten sie seine Kappen nicht ersetzen. Senden Sie ihm eine PN für Details -

Verwirrung bei der Teilenummer des hinteren Stoßdämpfers mit Magnetfederung...
https://www.ttforum.co.uk/forum/viewtop ... &t=2010011
Also, für den Austausch des hinteren Stoßdämpfers hat es ihn etwas über 600 £ gekostet, die GLEICHE Firma hat mir NUR FÜR DEN AUSTAUSCH DER HINTEREN ANSCHLAGPUNKTE 1039 £ berechnet
Wenn man also die 318 £, die ihm für den Stoßdämpfer berechnet wurden, von der Rechnung abzieht, wären das 282 £ pro Seite oder 560 £, jetzt ist meiner ein TTS 2012 und seiner ein TTS 2011, meiner hat auf dem Modell ein Q für Quatro, seiner nicht und ich gehe davon aus, dass seiner auch der magnetische ist, also stinkt da irgendetwas.

Ich bezweifle, dass ich mit Covid usw. in die Nähe kommen werde.
Anschlagpuffer für hinten kosten jeweils 19,37 £, wie können sie 1039 £ berechnen :eek:
 
@ TT'sRevenge - Ich habe ein paar deutsche Audi-Websites durchsucht und bisher hat niemand anderes viel Glück mit der Wiederverwendung dieser Kappen. Auf dem Bild der Kolbenstangen sieht man die Stifte im Inneren, nachdem die Mutter entfernt wurde. Ich weiß nicht, warum eine neue Kappe funktionieren sollte und die ursprüngliche nicht, aber vielleicht können Sie dieses Rätsel lösen. :p

Bevor Sie die Kappe abnehmen (wenn Sie sie sowieso verschrotten wollen), könnte es interessant sein, die Hälfte davon wegzuschneiden, um genau zu sehen, wie es im Inneren aussieht. Aus dem Bild aus dem Werkstatthandbuch und den Fotos, die ich zuvor gepostet habe, sieht es so aus, als gäbe es eine Art interne Dichtung (??), und wenn die Kappe entfernt wird, wird diese irreparabel beschädigt.

pins.JPG

cutcap.JPG

MagShockCap.jpg
 
Ich habe mit der Werkstatt gesprochen, sie sagten, die Kappen seien normalerweise in Ordnung. Probleme treten auf, wenn Leute die Federbein ohne Lockerung herunterziehen, da dies den Stecker beschädigt. Das und sie werden mit dem Alter spröde.
 
Okay, das macht Sinn. Ich habe versucht, den Unterschied zwischen einem alten und einem neuen zu verstehen. Der einzige Hinweis darauf, dass etwas vor sich ging, war der blaue Rückstand, der im Bild unten gezeigt wird. Vielleicht ist es nur eine Art Silikondichtung, die in der Fabrik verwendet wird, da keine Teilenummer für zusätzliches Dichtungsmaterial angegeben ist, wie es bei einigen anderen Baugruppen der Fall ist.
 
Habe gerade eine Nachricht von meinem Audi-Servicemann erhalten - Laut Reparaturleitfaden müssen diese ersetzt werden, da eine zerstörungsfreie Demontage nicht möglich ist. Was kaputt geht, steht nicht geschrieben. Eine Kappe kostet 94 Euro + MwSt. Also keine Hilfe dabei, sie ohne Beschädigung zu entfernen. Ich vermute, keiner der Audi-Techniker hat sich die Mühe gemacht, nicht einen zu beschädigen, da sie nur angewiesen werden, ihn unabhängig davon zu zerbrechen. :?
 
SwissJetPilot said:
Habe gerade eine Nachricht von meinem Audi-Servicemann erhalten -

Laut Reparaturleitfaden müssen diese ersetzt werden, da eine zerstörungsfreie Demontage nicht möglich ist. Was kaputt geht, steht nicht geschrieben. Eine Kappe kostet 94 Euro + MwSt.

Also keine Hilfe dabei, sie ohne Beschädigung zu entfernen. Ich vermute, keiner der Audi-Techniker hat sich die Mühe gemacht, zu versuchen, eine nicht zu beschädigen, da sie nur angewiesen werden, sie unabhängig davon zu zerbrechen. :?
Es ist möglich, dass sie das tun, aber ich vermute, dass es wirklich nicht möglich ist, sie wiederzuverwenden. Wenn Sie es können, werde ich mich sicherlich selbst in den Hintern treten, lol. Die Kosten dafür sind wirklich lächerlich für das, was effektiv ein Einweg-Kunststoffteil ist. Die Stoßdämpfer sind mit Sicherheit nicht billig, aber ich kann den Preis dafür rechtfertigen, angesichts der beteiligten Technik - es ist nicht gerade ein traditioneller Gas-/Öldämpfer. Zugegeben, sie sollten nicht so teuer sein, da man die gleichen OE-Teile für GMs vom gleichen Hersteller in einigen Fällen viel günstiger bekommen könnte... das sind immer noch die Brüche, wenn man vier Ringe draufsetzt, lol. Und jedenfalls habe ich wirklich ein gutes Angebot für mein Paar bekommen, das muss ich zugeben.

Aber die Kappen, die nicht mehr als ein elektrischer Anschluss und Drähte in einem Kunststoffgehäuse zu sein scheinen und nur einmal verwendet werden? Der Preis ist Wahnsinn, lol. Kann es nicht wirklich rechtfertigen, muss es einfach mit einem Lächeln hinnehmen, da es eine notwendige Sache im Design und ein Preis ist, den Audi dafür verlangt. Das Einzige, was ich gerne wissen würde, ist, ob Delphi/BWI diese gleichen Kappen nicht auch bei anderen Fahrzeugmarken (wie GM) verwendet hat, wo man sie günstiger bekommen könnte, aber das würde einige Nachforschungen erfordern, um es herauszufinden. Auch ein bisschen spät, da bereits bestellt.

Meine Kappen sollen am 7. Mai aus BC versandt werden - die andere Seite des Landes, da dies der Händler ist, der sie am günstigsten verkauft, selbst nach Versandkosten von 50 $. Also vielleicht Mitte Mai werde ich die Möglichkeit haben, die Ersetzungen vorzunehmen. Die hinteren sind super einfach zu machen, da die Feder getrennt ist und man keine Federkompression usw. machen muss, wie man es vorne mit den McPhersons macht. Wenn es wie beim A3 ist, ist das Schwierigste an der Rückseite, die unteren Stoßdämpferschrauben herauszubekommen, obwohl ich jetzt einen Hochdrehmoment-Schlagschrauber habe, der die Arbeit schnell erledigen wird, vorausgesetzt, ich kann ihn dort hineinbekommen, hoffentlich mit einem Universal. Der Mitteldrehmoment-Schlagschrauber hatte Mühe, diese Schraube auf einer Seite an meinem A3 herauszubekommen, obwohl er sie nach mehreren Versuchen schließlich [loose] löste. Ich hatte ziemlich Mühe, sie hineinzubekommen, ich glaube, ich habe den Querlenker ganz abfallen lassen, um Freiraum zu bekommen. Der TT hat natürlich ein etwas anderes Heck, also werde ich sehen, wie es funktioniert.
 
21 - 40 of 86 Posts