Audi TT Forum banner

Mein 2.0 TFSI Quattro

4.9K views 44 replies 7 participants last post by  Boolee  
#1 ·
Ich habe schon immer schnelle Autos geliebt und besaß schon einige. Ich spiele gerne mit ihnen herum, modifiziere und fahre Rennen. Angefangen mit einem Ford Focus ST, der voll ausgebaut war (Stage 2). Ich liebte dieses Auto abgöttisch und hatte eine Menge Spaß damit. Nach ein paar Jahren wollte ich etwas mehr und besorgte mir einen Golf 7 GTI DSG. Ich begann, ihn zu modifizieren, und da begann meine Pechsträhne im Automobilbereich. Ich ließ ein Wassermethanol-System einbauen, und die Steuerung versagte eines Nachts und schaltete die Pumpe ein, obwohl das Auto geparkt war. Es füllte die Ladeluftrohre und den Ladeluftkühler mit Methanol, und als ich das Auto am Morgen startete, zerbrach es die Kolben und verbog die Pleuel. Das Methanol zirkulierte auch durch den Motor und zerfraß jede Gummikomponente, mit der es in Kontakt kam.

Nach einer sehr hohen Reparaturrechnung hatte ich nicht mehr so viel Freude an dem Auto, also tauschte ich es gegen einen BMW M235i ein. Dieses Auto war fantastisch, und ich genoss es wirklich. Eines Nachts, während eines heftigen Sturms, geriet das Auto auf der Autobahn ins Aquaplaning (ähnlich wie bei Jeremy Clarkson, als er den M135i testete). Das Auto war ein Totalschaden.

Also war ich wieder auf der Suche nach einem Auto und beschloss, das Rezept ein wenig zu ändern. Etwas Bezahlbares kaufen, mit leicht verfügbaren Teilen und einer großen Fangemeinde, und es dann bis zum Gehtnichtmehr modifizieren! Wenn etwas kaputt geht, ist es relativ billig und einfach zu reparieren, kein Stress, und am Ende des Tages bekommt man ein Monster, genau so, wie man es will.

Ich zog ein paar Optionen in Betracht, aber ich wollte etwas anderes. Also entschied ich mich für einen Audi TT mk2 2.0tfsi Quattro. Dies ist die Facelift-Version mit dem 211 PS Motor. Er ist ordentlich ausgestattet mit S-Tronic-Getriebe, Navigation, PDC, Reifendruckkontrolle, Xenon.

Mein Endziel für dieses Auto sind rund 300 kW (400 PS), aber ich interessiere mich mehr für die Viertelmeilenzeit. Ich möchte ihn in die 11-Sekunden-Klasse bringen, und etwa 270 kW (360 PS) sollten ausreichen, um ihn dorthin zu bringen.

Image


Image


Image


Ich habe das Auto am 12. August dieses Jahres in Empfang genommen. Die ersten Eindrücke waren gut. Der 1. und 2. Gang waren erstaunlich (das ist mein erstes Allradauto), aber danach ist es einfach nur tot und langweilig. Die Beschleunigung im Gang fühlte sich etwa genauso an wie bei dem Golf 6 GTI, den ich damals hatte, also nicht sehr beeindruckend.

Ich musste ihn ein wenig aufwecken. Als erstes kam ein neues Downpipe.
Image


Image


Die alte war schrecklich, so restriktiv! Die neue ist 3", gerade und ohne Kat. Das Auto fühlte sich sofort besser an, und der Sound veränderte sich drastisch. Es reagierte viel besser, und ich bekam diese berühmten DSG-Furzgeräusche beim Gangwechsel.

Ich bin mit dem Auto auf die Rennstrecke gefahren und bin eine Viertelmeile in 14,1 Sekunden gefahren, nur mit der Downpipe und Kraftstoff von der Tankstelle (wir bekommen hier in Südafrika 95 Oktan, aber die Qualität ist nicht so gut wie bei euch in Europa).

Ich habe einige Zeit damit verbracht, jemanden zu suchen, der das Auto tunen kann. Es gibt eine ganze Reihe von Tunern in Südafrika, und ich wollte etwas Individuelles. Dann entdeckte ich, dass der Motor im TT einzigartig ist. Er basiert auf dem Motor des Golf 6 GTI (gleiche Leistung), aber das Steuergerät und ein paar andere Dinge unterscheiden sich, er hat auch eine Ventilhubverstellung wie der Golf 7 GTI, also macht er 70 Nm mehr als der G6 (genau wie der G7).

Ich entschied mich für Revo und ließ eine Stage-2-Kennfeldoptimierung aufspielen. Nach ein paar Kilometern der Anpassung erwachte das Auto zum Leben. Es fühlt sich ganz anders an als im Serienzustand und sollte jetzt bequem in der 13-Sekunden-Klasse sein.

Als nächstes brauche ich einen Ansaugtrakt, und dann werde ich mir einen K04-Turbolader besorgen und irgendwann einen Hybrid-Umbau daran vornehmen. Das zusammen mit ein paar anderen Teilen sollte mich problemlos auf die 360 PS-Marke bringen.

In der Zwischenzeit habe ich mir ein VCDS-Kabel besorgt, um zu überwachen, was passiert, wenn ich verschiedene Dinge ausprobiere, und einige DSG-Schaltwippen-Verlängerungen, die originalen sind fast unsichtbar.

So ist der Stand der Dinge im Moment. Ich freue mich darauf, mein kleines Projekt mit euch zu teilen und mehr von euch zu lernen.

Prost.
 
#4 ·
Boolee said:
aquazi said:
Wow...toller Start.... Wenn Sie diese Art von Leistung wünschen, gibt es einen Grund, warum Sie sich nicht einfach für einen TTRS entschieden haben? Wäre wahrscheinlich günstiger und insgesamt zuverlässiger?Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Ich wollte nicht so viel für ein Auto ausgeben. Ich kann dies für viel weniger Geld auf die Stufe 2 TTRS-Leistung bringen, und es ist günstiger zu warten und zu reparieren, falls etwas schief gehen sollte. Gebrauchtwagen in Südafrika sind nicht so günstig. Zum Beispiel kostet ein 2011er s-tronic TTRS rund 28.000 £.
Wie ich sagte.Das bin ich gegen einen Stage 2 TTRS letzte Nacht. TTRS hat Stage 2 Software, Vollauspuff, Software und Fahrwerk. Mein Auto hat Stage 3 Software, Downpipe, Ansaugung, einen k04-Turbo und ucbracing-Kraftstoff.
 
#6 ·
Vanu said:
Wie sind die täglichen Fahrgeräusche ohne Kat, ist es unangenehm lauter? Und ist es kundenspezifisch oder eine Art OEM?
Es ist überhaupt nicht schlimm. Beim Cruisen ist das Auto sehr leise, auf der Autobahn würde man nicht einmal merken, dass der Auspuff gewechselt wurde. Im Boost ist es ziemlich laut, von außen viel lauter als von innen, aber es gibt überhaupt kein Dröhnen.

Es wird von einem lokalen Unternehmen hergestellt. Ihre Arbeit ist brillant und ich hatte ihre Rohre an einigen meiner Autos. Sie beliefern die meisten Tuning-Unternehmen in SA.

Ich habe gestern Abend versucht, diese Paddelverlängerungen anzubringen, aber ich sehe, dass sie anders sind. Ich bin einfach davon ausgegangen, dass die Paddel am TT die gleichen sind wie die am Golf 6, als ich sie bestellt habe. Ich schätze, nicht.
 
#7 ·
Eingang sortiert

Image


Ich suchte nach einem offenen Einlass und konnte einen von SLT bekommen. Es ist für den G6 gedacht, passt aber perfekt hier. Es nutzt die serienmäßige Luftzufuhr, so dass der Filter immer noch etwas kühle Luft durch den Grill bekommt. Die Batterie des TT befindet sich im Kofferraum, also werde ich den Hitzeschild ein wenig verlängern, wenn ich etwas Zeit habe. Wirklich glücklich damit, das Ansprechverhalten des Gaspedals hat sich verbessert und es fühlt sich an, als wäre etwas mehr Leistung da. Es klingt wirklich gut, aber es ist nicht störend laut.
 
#9 ·
Ich habe mit dem Auto herumgespielt und ein paar Dinge ausprobiert. Hier sind die Ergebnisse von 2 Dyno-Läufen im Abstand von 2 Wochen.

Image


29 PS und 55 Nm Zuwachs. Immer noch nur Software, Downpipe und Ansaugung. :)

Die Leistung ist auch viel gleichmäßiger und ist auf der Straße wirklich spürbar.
 
#10 ·
Update: Der Friseur hat dieses Wochenende etwas erledigt.

Seit ich den K04 (vor Ewigkeiten) gekauft habe, habe ich ein bisschen recherchiert und alle Teile und Stücke gesammelt, die ich brauchte. Informationen sind sehr schwer zu bekommen, wenn man sein eigenes Kit zusammenstellt.

Meine Einkaufsliste war:

1 x OEM K04 Turbo 06F 145 702 C
1 x OEM S3 Drosselklappenrohr 1KO 145 770 P
1 x OEM S3 DV-Verlagerungsrohr 1KO 145 693 B
1 x OEM S3 DV-Halter 06F 145 751
1 x Downpipe-Dichtung 1KO 253 115 K
1 x Krümmerdichtung 06F 253 039 E
4 x Kupmuttern N 102 861 08
8 x Unterlegscheiben N 013 851 4
1 x kurzes Stück 50 mm Silikonschlauch (billiger als das OEM-Rohr 1KO 145 845 A)
1 x Liqui Moly Öl
1 x G12+ Kühlmittel
1 x kleines Stück 20 mm Rohr, beidseitig mit Gewinde versehen (Pfropfen am serienmäßigen Ansaugrohr)
Verschiedene Größen von Schlauchschellen

Habe auch ein CTS-Auslassrohr in die Hände bekommen und glücklicherweise den 90-Grad-Silikonbogen bekommen, den ich brauchte, um es mit dem Turbo zu verbinden.

Image


Habe mein Verdichtergehäuse modifiziert, um es an den TSI-Motor anzupassen

Image


Die Arbeit begann am Samstagmorgen

Image


und war um 22 Uhr fertig

Image


Der Einbau sieht sehr OEM-mäßig aus und ich liebe es. Bin seitdem noch nicht wirklich mit dem Auto gefahren. Es wird irgendwann diese Woche für eine Stage-3-Kennfeldoptimierung gehen und dann werden wir sehen, was es auf der Rennstrecke macht.

Noch ausstehend:
Kühler
TCU-Flash
Drosselklappenrohr
Carbon-Reinigung
Riemenscheibe
Forge-Stellglied
Forge DV
Federn
Bremsen

Sollte jetzt 12er und später in diesem Jahr 11er Zeiten erreichen. Ich kann es kaum erwarten, mein neues Gemisch auf dem Stage-3-Setup zu testen!
 
#11 ·
Bin zur Mittagszeit zu Revo gefahren, habe die Stage-3-Map geladen und protokolliert.

Das Auto ist der Wahnsinn! Es macht so viel Spaß. Es gibt einen riesigen Unterschied zu Stage 2. Es zieht richtig stark und geht bis zur roten Linie, lange nachdem dem ihi die Puste ausgegangen wäre. DSG-Furze klingen, als würde der Auspuff abfallen. Ich liebe es!

Muss sich noch anpassen, also wird es nur noch stärker werden.

Ich kann es kaum erwarten, zu sehen, was es auf dem Prüfstand und der Rennstrecke macht.
 
#12 ·
Das ist ziemlich cool, wie viel PS und Drehmoment hast du jetzt? Wie denkst du, würde es sich gegen meinen Stage 1 RS schlagen? :)
 
#13 ·
nsj_tts said:
Das ist ziemlich cool, wie viel PS und Drehmoment hast du jetzt? Wie denkst du, würde es sich gegen meinen Stage 1 RS schlagen? :)
Ich werde es nächste Woche auf einen Dyno stellen und ein paar Zahlen bekommen.

Unsicher wegen des RS, hoffentlich stehe ich bald mal neben einem. Gehe am Freitag auf die Rennstrecke und hoffe auf einen 12s-Lauf.
 
#15 ·
Boolee said:
nsj_tts said:
Das ist ziemlich cool, wie viel PS und Drehmoment hast du jetzt? Wie denkst du, würde es sich gegen meinen Stage 1 RS schlagen? :)
Ich glaube, ich habe noch nicht genug Beiträge, um auf deine PM zu antworten, aber es wäre großartig! Ich werde mich darum kümmern.
Das ist großartig!

Ich freue mich darauf, ein paar Zahlen für dein Auto zu sehen! Auch wenn ich weiß, dass es nicht nur um die Zahlen geht, aber sie helfen ja doch :)

Wenn du Empfehlungen für Mods für meinen RS hast, bin ich ganz Ohr...!
 
#16 ·
Boolee said:
aquazi said:
Wow...toller Start.... wenn Sie diese Art von Leistung wollen, gibt es einen Grund, warum Sie sich nicht einfach für einen TTRS entschieden haben? Wäre wahrscheinlich günstiger und insgesamt zuverlässiger?Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Ich wollte nicht so viel für ein Auto ausgeben. Ich kann dies für viel weniger Geld auf die Stufe 2 TTRS-Leistung bringen, und es ist günstiger zu warten und zu reparieren, falls etwas schief gehen sollte. Gebrauchtwagen in Südafrika sind nicht so günstig. Zum Beispiel kostet ein 2011er s-tronic TTRS rund 28.000 £.
Wie ich sagte.Das bin ich gegen einen Stage 2 TTRS letzte Nacht. TTRS hat Stage 2 Software, Vollauspuff, Software und Fahrwerk. Mein Auto hat Stage 3 Software, Downpipe, Ansaugung, einen k04-Turbo und ucbracing-Kraftstoff.
 
#18 ·
Hoskyn said:
Was ist das für eine Leistung, die das jetzt hat? Hast du es jemals auf einem Dyno gehabt?
Ich hatte noch keine Gelegenheit dazu. Aber ich werde hoffentlich bis Ende des Monats ein paar Zahlen bekommen. Ich logge das Auto ständig und habe festgestellt, dass es nur 2200 mbar Ladedruck anfordert, wo Revo sagt, dass die Stage-3-Kennfeldabstimmung 2500+ anfordert. Ich bin zu Revo gegangen und sie haben es bestätigt. Logs wurden nach Großbritannien geschickt, also sollte ich in etwa einer Woche eine neue Kennfeldabstimmung und ein ordentliches Stück mehr Leistung haben.
 
#19 ·
Bin am Freitagabend zur Rennstrecke gefahren und habe eine 12.800 geschafft. Ich wünschte, ich hätte das Abendessen ausgelassen :lol: :lol: Wirklich zufrieden damit, wie es läuft. Meine 60-Fuß-Zeiten waren fast die gleichen wie bei Stufe 2 des Autos, also denke ich, dass es mit dem aktuellen Setup und einem TCU-Flash gut für eine mittlere/niedrige 12 ist, um den Start zu erleichtern.
 
#20 ·
Ich hatte seit dem letzten Update keine Zeit, Änderungen an dem Auto vorzunehmen.

Auf dem Prüfstand erreichte es 320 PS und 458 Nm. Das Drehmoment ist etwas niedrig, aber die korrekte Einstellung meines Aktuators sollte das beheben.

Ich war auch am Freitag auf der Rennstrecke. Der Platz war voll und ich schaffte nur 3 Läufe mit einer Bestzeit von 12,7.
 
#21 ·
Ich war in letzter Zeit sehr beschäftigt, daher hatte ich nicht viel Zeit, Änderungen vorzunehmen oder vorzunehmen.

Ich habe das Auto letzte Woche zu FR&R geschickt und Leon hat seine Magie wirken lassen und eine benutzerdefinierte TCU-Karte erstellt. Es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Das Auto startet härter als ich erwartet hatte und alles fühlt sich einfach besser an. Ein riesiges Dankeschön an Leon. Es sollte problemlos eine niedrige 12er-Zeit laufen.

Ich habe auch rundum neue Bremsen eingebaut und mir ein Stage 2 Snow Performance WMI-Kit zugelegt, das in der nächsten Woche oder zwei zusammen mit einem Getriebeservice eingebaut werden soll. Ich bin immer noch nicht dazu gekommen, den Aktuator einzustellen, aber hoffentlich wird das auch bald erledigt sein.
 
#22 ·
Es ist eine Weile her, seit ich diesen Thread aktualisiert habe.

Seit meinem letzten Beitrag habe ich das WMI-Kit installiert und einen Getriebeservice durchgeführt. Das Auto fuhr im August 12,3 auf der Viertelmeile und dann habe ich die Dinge auf Eis gelegt, um mich auf andere Dinge zu konzentrieren.

Ich habe wieder angefangen und einen Forge-Aktuator und einen GFB-Ladedruckregler bestellt, die ich nächste Woche erhalten sollte. Der serienmäßige Aktuator am K04 hat sich festgefressen und kann mit dem Turbo am Auto nicht eingestellt werden. Also dachte ich, wenn der Turbo abgenommen wird, könnte ich auch gleich ein Aftermarket-Teil einbauen.
 
#23 ·
Ich habe mich entschieden, größer zu werden

Kolben
Image


Pleuel
Image


Bolzen
Image


Lager
Image


Unterteil montiert

Image


Kopf überarbeitet, neue Ventilschaftdichtungen und -führungen und angeschraubt.
Image


Hübsche, saubere, glänzende Einlassventile
Image


Jeder Friseur braucht einen Fön

Image


Neue Steuerkette und Führungen
OEM Audi R8 Zündspulen
Forge-Stellantrieb am Turbo

Image


Der Motor wurde gestern eingesetzt und gestartet. :crazy:
 
#25 ·
Die Zeit vergeht wie im Flug, wenn man Spaß hat. Es ist 6 Jahre her, seit ich diesen Thread aktualisiert habe. Ich habe das Auto immer noch und im Laufe der Jahre unzählige Modifikationen hinzugefügt. Es ist kein Alltagsauto mehr und mein aktuelles Ziel ist ein straßentauglicher Rennwagen (ich bin ziemlich nah dran).

Ich liebe meinen TT mehr denn je und werde diesen Thread mit Bildern aktualisieren, um Informationen und Ideen mit der Community zu teilen. Bleiben Sie dran.
 
#26 ·
Der Motor wurde also mit einigen geschmiedeten Teilen und einem Hybrid-K04-Turbolader der Stufe 1 (verbessertes Verdichterrad) neu aufgebaut.

Es ist interessant, den Unterschied zwischen den Serienteilen und den geschmiedeten Teilen zu sehen. Das Zubehör ist viel klobiger.

Image


Die Revo-Software, die ich auf dem Auto hatte, war der Aufgabe nicht mehr gewachsen, und ich hatte Mühe, einen fähigen Tuner für den Aufbau zu finden. Nach langer Recherche habe ich mich für eine Stage-2-Abstimmung von Dynodrome mit Sitz in Griechenland entschieden.

Image


Ich habe ein paar zusätzliche Anbauteile wie ein GFB DV+ für einige Rennwagengeräusche und einen elektronischen GFB-Ladedruckregler hinzugefügt. Dies war zusammen mit dem modifizierten Turbolader und dem Forge-Aktuator ein Wendepunkt. Das Auto konnte plötzlich den Ladedruck bis zum roten Bereich halten. Zog wie ein Zug.

Image


Image