Hallo, ich bin neu hier. Habe gerade mein neues Multimedia-Gerät angeschlossen und alles funktioniert einwandfrei, aber ich bekomme keinen Ton von meinen hinteren Lautsprechern, was mich verrückt macht. Kann nicht herausfinden, wie ich den hinteren Verstärker mit meinem Kabelbaum verbinden soll.
Kann mir jemand helfen? Mit freundlichen Grüßen
Welches Baujahr ist es? Bei 8Ps (ca. 2005-2013, je nach Land), werden typischerweise nur die hinteren Lautsprecher und der "Sub" von einem Verstärker angesteuert...es sei denn, Sie haben Blose. Wenn Sie Blose haben, ist es ähnlich (wenn auch nicht ganz gleich) wie der Mk2 TT, IIRC.
Da Ihre Frontlautsprecher funktionieren, gehe ich davon aus, dass Sie ein ähnliches "halbverstärktes" System haben und nur den hinteren Verstärker aktivieren müssen (und ihm ein Signal zuführen)...
Alles, was Sie tun müssen, ist, den richtigen Draht mit dem Verstärker-Einschaltausgang des Aftermarket-Geräts zu verbinden (typischerweise ein "blaues Kabel"), und das schaltet den Verstärker ein.
Wenn Sie ein Auto mit einem Quadlock-Anschluss haben... Dieser Draht entspricht Pin 13 im "D"-Anschluss des Quadlock - dem großen 8-poligen Block, der sich am nächsten zur Sicherung des Original-HU befindet.
Unter der Annahme, dass Sie noch das Original-HU haben... Wenn Sie ursprünglich ein RNS-E hatten (was ich vermute, dass Sie nicht haben, da diese tendenziell Blose hatten, obwohl dies je nach Land variieren kann), ist diese Pin-Position als "U14 St. DSP" gekennzeichnet, wenn Sie ein Concert II+ mit Quadlock hatten, ist es als "DSP EIN" gekennzeichnet.
Wenn Sie einen älteren A3 mit dem Single-DIN-HU und den ISO-Anschlüssen hatten, bin ich mir nicht sicher, welcher Pin/Position es ist, aber es ist...irgendwo da drin, lol. Wenn Sie einen 8L- oder 8V-A3 haben, bin ich mir bei diesen nicht ganz sicher, aber auch hier klingt es so, als ob Sie ein System haben, das nur "hinten/halbverstärkt" ist, also sollte es ähnlich sein.
Beachten Sie, dass Sie
auch dem Verstärker ein Line-Pegel-Signal vom HU für das Audio zuführen müssen. Die serienmäßige Verkabelung hat einen L- und R-Anschluss und eine
gemeinsame Masse (Cinch-Abschirmung) - Sie können einfach die Masse/Abschirmung der Cinch-Anschlüsse verbinden...oder sogar nur einen von ihnen verwenden. Die Pin-/Drahtpositionen dafür im Quadlock befinden sich im C-Anschluss, dem 12-poligen Mini-Anschluss, der sich wieder am nächsten zur Sicherung des OE-Geräts befindet. Sie sind die gleichen Pin-Positionen am RNS-E wie am Concert II+ usw. mit Quadlock.