Audi TT Forum banner

Rücklicht-Steckverbinder-Pinbelegung (Farben)

21K views 12 replies 4 participants last post by  wyx  
#1 ·
Könnten Sie bitte so freundlich sein und die Farben im Schaltplan überprüfen?

Ich möchte wissen, welche Kabelfarbe (und Pin) das Rückfahrlicht hat?

Das habe ich irgendwo gefunden, aber ohne Farben:

TT mk2, S-line
Danke
 

Attachments

#2 · (Edited by Moderator)
Es ist das blau-schwarze Kabel. Am Stecker erkennen Sie, dass es sich um Nr. 2 handelt. Wenn Sie die Rücklichtbaugruppe öffnen, können Sie den Spuren bis zur Glühbirne folgen. Der Lampentyp ist am Ort der Glühbirne markiert.

Weitere Informationen zu den Schaltplänen finden Sie im Workshop-Handbuch, das Sie von der KB herunterladen können -

FAQ - Audi TT (8J) Werkstatthandbücher & Selbststudienprogramme
https://www.ttforum.co.uk/forum/viewtop ... &t=1833829

Wenn Sie die Reparatur der Masseverbindung/Erdung des Rücklichts durchführen, ist dieser Beitrag möglicherweise nützlich -

Rücklichteinheit defekt - keine OEM-Reparatur
https://www.ttforum.co.uk/forum/viewtop ... 9&t=264435

tail light.JPG
 

Attachments

#3 ·
SwissJetPilot said:
Es ist das blau-schwarze Kabel. Sie können am Stecker erkennen, dass es die Nummer 2 ist. Wenn Sie die Rücklichtbaugruppe öffnen, können Sie den Spuren zur Glühbirne folgen. Der Lampentyp ist am Lampenort markiert.
Ja, danke. Ich habe Ihnen vertraut :) Was ich tun möchte, ist, diese Farbe (ich hoffe, sie existiert) im Hauptkabelbaum zu finden, der über die Gepäckablage verläuft, und ihn für meine Rückfahrkamera als +12 V zu zerschneiden. Ich habe geprüft, es gibt keinen Platz, um das Kabel von der Rückleuchte einzuführen, und ich möchte nicht die Hälfte der Seitenverkleidung demontieren.
 
#4 ·
Sie können keine Energie vom Rücklicht abzweigen, um Ihre Kamera mit Strom zu versorgen, da der TT PWM (Pulsweitenmodulation) verwendet.

Sie können es als Auslöser verwenden, wenn es mit einem RNS-E verbunden ist, aber nicht für die Stromversorgung.

In diesem Beitrag gibt es einen guten Schaltplan für das RNS-E, mit dem Sie möglicherweise arbeiten können -

How To - Audi TT Mk2 Rückfahrkamera-Installation
https://www.ttforum.co.uk/forum/viewtop ... 9&t=981945
 
#5 ·
Ich glaube, Sie haben Pech, da ich ziemlich sicher bin, dass die Lichtkabel auf jeder Seite des Kofferraums verlaufen und ohne Entfernen der Seitenwände des Kofferraums, wie Sie sagen, nicht zugänglich sind. Sie sind jedoch recht einfach zu entfernen
 
#6 ·
SwissJetPilot said:
Man kann keine Leistung vom Rücklicht abzweigen, um Ihre Kamera mit Strom zu versorgen, da der TT PWM (Pulsweitenmodulation) verwendet.

Sie können es für einen Auslöser verwenden, wenn es mit einem RNS-E verbunden ist, aber nicht für die Stromversorgung.

In diesem Beitrag gibt es einen guten Schaltplan für das RNS-E, mit dem Sie möglicherweise arbeiten können -

How To - Audi TT Mk2 Rückfahrkamera-Installation
https://www.ttforum.co.uk/forum/viewtop ... 9&t=981945
Sind Sie sich da sicher? Ich habe gesehen, dass dies eine einfache Halogenlampe mit 12 V ist. Vielleicht irre ich mich.
Das habe ich dort gefunden:

Da ich kein RNS-E mehr habe (ersetzt durch ein Android-Headunit), kann ich die Stromversorgung sowohl vom Stromanschluss als auch vom Headunit beziehen. (Der Auslöser kommt vom CANbus-Adapter, nur die 12V, die ich brauche)
Aber ich sehe nicht, welcher Pin das genau ist.
 

Attachments

#7 ·
MT-V6 said:
Ich glaube, Sie haben Pech, denn ich bin mir ziemlich sicher, dass die Lichtkabel auf jeder Seite des Kofferraums verlaufen und ohne Entfernen der Seitenverkleidungen des Kofferraums, wie Sie sagen, nicht zugänglich sind. Sie sind jedoch recht einfach zu entfernen
Nein, ich denke, es verläuft in der Nähe der Seite, unter den Kunststoffhaltern. Dies ist der große Kabelbaum.
 
#8 ·
wyx said:
Sind Sie sich da sicher? Wie ich gesehen habe, ist dies eine einfache Halogenlampe mit 12V. Vielleicht irre ich mich.
Es gibt nur eine Möglichkeit, das herauszufinden: Warum versuchen Sie nicht, den besagten Draht mit einem Scotch-Verbinder oder einem Posischloss-Abgriff anzuzapfen, der den Draht nicht durchtrennt.
 
#9 ·
IPG3.6 said:
wyx said:
Bist du dir da sicher? Soweit ich gesehen habe, ist das eine einfache Halogenlampe mit 12V. Vielleicht irre ich mich.
Es gibt nur einen Weg, das herauszufinden: Warum versuchst du nicht, das besagte Kabel mit einem Scotch-Connector oder einem Posi-Lock-Abzweig anzuzapfen, der das Kabel nicht durchtrennt.
Ja, ich habe ein paar davon, ich werde es versuchen. Aber ich habe Angst davor, was ist PWM? :D