Audi TT Forum banner

Rostiger hinterer Hilfsrahmen/Federung - Ein paar Fragen

24K views 57 replies 15 participants last post by  Pete Mac  
#1 ·
Dieses Wochenende habe ich die gesamte Hinterradaufhängung zerlegt, alles lief überraschend gut, nur zwei stark korrodierte Schrauben mussten herausgeschnitten werden.

Der Rost ist nur oberflächlich an der Aufhängung und im Bereich des Unterbodens, also nichts allzu Schlimmes, aber dennoch unansehnlich. Ein paar Buchsen scheinen ausgetauscht werden zu müssen, also glaube ich, dass ich dies genau zum richtigen Zeitpunkt erkannt habe.

Ich befinde mich jetzt in einem Dilemma, wie ich die nächsten Schritte angehen soll, die ich in drei mögliche Optionen unterteilt habe.

1 - Ersetzen aller Teile (außer Hilfsrahmen - der wird gestrahlt und lackiert/pulverbeschichtet) durch neue V.A.G-Teile - das sind Schrauben, Buchsen, Arme, Stoßdämpfer usw. Geschätzte Kosten?? Wären etwa 1000 £ plus

Die Realität ist, dass dies nicht kosteneffektiv ist und daher wahrscheinlich nicht passieren wird.

2 - Ersetzen aller Teile (außer Hilfsrahmen - der wird gestrahlt und lackiert/pulverbeschichtet) durch neue Aftermarket-Teile - das sind Schrauben, Buchsen, Arme, Stoßdämpfer usw. Ich habe eBay/buycarparts usw. durchsucht und es scheint, dass die Teile etwa kosten könnten
500 £ inklusive der Kosten für die Überholung des Hilfsrahmens (Schätzung etwa 100 £)

Dies scheint eine gute Option zu sein, aber ich bin besorgt über die Verwendung von Nachbauteilen, obwohl nach einigen ersten Recherchen unter Freunden und online festgestellt wurde, dass der Standard der Teile von einigen Herstellern einem sehr hohen O.E.M-Standard entspricht, es ist nur eine Frage der Gewöhnung an die Namen...Febi, Lemförder, Mapco unter vielen.

Komischerweise habe ich aus meinen anfänglichen Befürchtungen heraus festgestellt, dass eine der oben genannten Marken O.E.M-Lieferant eines hochwertigen deutschen Autoherstellers ist! :p

Ein weiterer Vorteil dieser Option ist, dass sich mein physischer Aufwand verringert, so dass ich mich mit dem Kofferraumboden befassen kann.

3 - Erneuern aller Metallteile - Hilfsrahmen, Arme und Metallkomponenten bei einer lokalen Strahl-/Sandstrahlfirma und Ersetzen von Schrauben/Buchsen/Stoßdämpfern durch neue. Ich bin mir über den Preis nicht sicher, aber es würde wahrscheinlich mehr kosten als Option 2, sowohl in Bezug auf Zeit als auch auf Geld.

Der große Vorteil wäre, dass die Pressungen der Querlenker alle original wären, aber spielt das wirklich eine Rolle? Einige Teile wären schließlich auch nach dem Strahlen und neu Beschichten durch Rost angefressen.

Ich müsste die Metallarbeiten ohne Buchsen abgeben, das ist in Ordnung, da ich sowieso beabsichtige, sie zu ersetzen, aber es sind 40 Meilen Fahrt zu einer Werkstatt, die ich benutze, um sie zu entfernen und dann zu ersetzen, sobald die Metallarbeiten gereinigt und beschichtet wurden.

Meine Fragen sind also:

Ist die Verwendung von originalen/echten V.A.G-Teilen wichtig?

Hat jemand Horrorgeschichten über Aftermarket-Fahrwerkskomponenten?

Welche Marken sollte ich vermeiden?

Sollte ich die Verwendung von verbesserten Buchsen wie Powerflex in Betracht ziehen?

Jeder Input wird dankbar entgegengenommen.

Zum Lachen/Entsetzen, ein Bild der bevorstehenden Aufgabe.... :p
 

Attachments

#2 ·
Sieht aus, als ob Sie hier einen großartigen Job machen.

Was die Buchsen betrifft, so würde ich mich für Powerflex entscheiden, da es sich um Polybuchsen und nicht um Gummi handelt. Daher sind sie ein einmaliger Artikel, und wenn Sie sich schon die Mühe machen, warum dann nicht das Upgrade durchführen und am Ende ein besser handhabbares Auto haben!

Meiner wird im Rahmen des Fahrwerk-Upgrades den kompletten Buchsensatz erhalten, zum Glück ist meiner schon rostfrei!

Richard
 
#3 ·
Komischerweise sprach ich mit einem Mann in einer örtlichen Werkstatt, und er sagte, dass einige der Buchsen nicht separat erhältlich seien, was mir einen Strich durch die Rechnung machte... Ich ging dann zum Pulverbeschichter, und er sagte, warum ich nicht Powerflex-Buchsen verwenden sollte, ein zusätzlicher Bonus ist, dass man keine Presse benötigt, um sie einzusetzen, ich werde ein wenig recherchieren.
 
#4 ·
r_turner01 said:
Es sind Poly-Buchsen, kein Gummi, daher sind sie ein einmaliger Einbau und ein wartungsfreier Artikel.
Obwohl ich zustimme, dass Poly-Buchsen eine Leistungsverbesserung darstellen und hier wahrscheinlich die beste Wahl sind, sind sie kaum ein "Einbau-und-Vergessen"-Ersatz... Poly-Buchsen verformen sich im Laufe der Zeit plastisch, verdichten sich unter Druck und erfordern schließlich eine Erneuerung. Schauen Sie sich die meisten Poly-Motorlager nach 10-15.000 Meilen an, und Sie werden diese Effekte sehen, vorausgesetzt, sie haben keinen zahnfüllenden Härtegrad. Gleiches gilt für die vorderen Querlenkerbuchsen, die häufig durch Poly ersetzt werden. Ich erwarte, dass sie in der Hinterradaufhängung viel länger halten als vorne, aber es wäre dennoch ratsam, sie häufiger als Gummi zu inspizieren.
 
#6 · (Edited by Moderator)
In Bezug auf Nicht-Audi-Teile ist zu beachten, dass VAG nicht alle Teile Ihres Autos herstellt, sondern viele Teile von einer riesigen Auswahl an Zulieferern/Herstellern bezieht. Wenn Sie ein zugekauftes Teil von Audi kaufen, zahlen Sie den Preis, den der OEM Audi berechnet hat, zuzüglich des Aufschlags von Audi. Wenn Sie es direkt vom Lieferanten kaufen, erhalten Sie genau das gleiche Teil für deutlich weniger Geld.

Der Aufschlag der Autohersteller ist/war so hoch, dass es für Drittfirmen wirtschaftlich rentabel wurde, Teile von den OEMs zu kaufen und sie dann an die Öffentlichkeit weiterzuverkaufen. So haben Euro Car Parts und German & Swedish ihr Geschäft begonnen. Das Problem ist natürlich, das echte OEM-Teil von den billigen Kopien zu unterscheiden. Viele Händler sind etwas sparsam mit der Wahrheit, wenn sie behaupten, dass sie OEM-Teile verkaufen. Oftmals sagen sie damit, dass die Firma X mindestens ein Teil an Audi liefert, also alles, was diese Firma herstellt, ein OEM-Audi-Teil ist.

Ich persönlich würde kaum jemals ein "echtes" Fahrwerksteil kaufen. Ich bin neu bei Audis, besitze aber seit vielen Jahren verschiedene BMWs und hatte gute Erfolge mit Lemförder, Febi(Bilstein) und Meyle. Einige Originalteile sind nicht so gut, wie sie sein könnten, und gelegentlich stellen Drittfirmen Teile her, die besser sind als die Originale, z. B. Powerflex und Meyle.

Ich habe zuvor an mehreren Autos Poly-Buchsen verwendet, und sie scheinen gut zu halten, aber sie können deutlich steifer sein als die Originale, mit einem daraus resultierenden Einfluss auf das Fahrverhalten. Für mich ist der große Vorteil, dass sie ohne Presse eingebaut werden können. Die alte vorsichtig aussägen und keine Presse erforderlich. Ich habe aber eine Horrorgeschichte darüber. Ich habe die inneren Querlenkerbuchsen an meinem MGF durch Poly-Buchsen ersetzt, aber sie waren so eng, dass sie verhinderten, dass sich der Querlenker drehte, wenn sich die Federung bewegte, stattdessen verbog sich der Querlenker, als ich über einen Schlag fuhr. Das Endergebnis ist unten dargestellt.

IMG_20161025_183522932.jpg


IMG_20161025_183634438.jpg
 

Attachments

#7 ·
Hallo John

Ein toller Ratschlag, vielen Dank.

Ich habe mir die (anscheinend) Schwesterfirma von Euro Car Parts angesehen - Buy Car Parts - und Preise für die benötigten Teile von Lenforder/Sachs/Mapco eingeholt. Ich war mir unsicher wegen Meyle, aber es scheint, dass sie in Ordnung sind? Mapco scheint eine große Marke zu sein, aber ich weiß nichts über sie. Ich habe gelesen, dass Lemforder O.E.M. für einige Teile für Porsche ist, also ist das gut genug für mich! :p

In der Vergangenheit habe ich Powerflex-Buchsen an einigen Autos verwendet - Ford XRs/RSs usw. mit großem Erfolg, ich kann nicht glauben, wie stark sie gestiegen sind! :eek: Dieses Auto ist ein Wochenendfahrzeug für zwei alte Damen (Frau & ich), also ist eine holprige Fahrt etwas, was ich wirklich nicht möchte, das Leben kann schon schlimm genug sein.... :p

Ich sehe, dass Sie einen MGF erwähnen, ich hatte mal einen TF160, waren Sie Mitglied der MG-Rover-Website?

Update

Ich habe mich umgesehen, um Ideen und Preise zu bekommen, und im Moment sieht es so aus, als wäre der kostengünstigste/zeiteffektivste Weg, dieses Projekt zu bewältigen, alle neuen Fahrwerkskomponenten von Buy Car Parts zu kaufen, wobei Lemforder derzeit meine erste Wahl ist.

Die oberen/unteren Querlenker, Spurstangen, Längslenker, Koppelstangen kosten etwa 270 £.

Ich war beim Pulverbeschichter, und er hat mir einen Preis für den Hilfsrahmen, den Stabilisator und alle oben genannten Teile (und auf dem Bild im ersten Beitrag) von etwa 200 £ genannt. Aber wenn ich neue Teile kaufe, muss das angepasst werden, da ich nur den Hilfsrahmen, die Längslenker-/Chassis-Anschlusskästen, den Stabilisator und die Federn (habe bei der Demontage einen winzigen Rostansatz festgestellt) strahlen und pulverbeschichten lasse.

Buchsen kosten etwa 60 £ für das Dutzend oder so, das benötigt wird. Mir wurde von einem Mann in einer Werkstatt gesagt, dass es langfristig günstiger ist, die gesamte Baugruppe einfach auszutauschen, anstatt neu zu lagern, er hat irgendwie Recht. Preislich ist neu teurer, aber nicht viel, aber es kommt Zeit hinzu, um herumzulaufen und abzuholen. Ich möchte trotzdem so vorgehen, mein Herz sagt ja, mein Kopf sagt nein... :p

Neue Schrauben (Lemforder) kosten etwa 60 £

Bei einer schnellen Inspektion des Kofferraumbodens muss hier und da ein wenig nachgebessert werden, aber es lohnt sich nicht, sich darüber aufzuregen, ich werde mehr wissen/sehen, sobald ich ihn mit Dampf gereinigt habe. Ich habe schon viel schlimmere Korrosion gesehen, aber NIE an einem 9 Jahre alten Auto! Meine Meinung zur Audi-Qualität ist im Moment ein wenig geschockt...
 
#8 ·
happychappy said:
Ich habe ein wenig recherchiert und sie sind mir viel zu teuer, eine grobe Schätzung liegt bei fast £500 nur für die Hinterachse!
Es würde sich lohnen, mit Awesome GTi zu sprechen, fragen Sie nach Stephen, er kennt sich wirklich aus. Sie sind auch britische Lieferanten für alles, was mit Powerflex zu tun hat.

Ich bin in keiner Weise mit ihnen verbunden, aber ich werde mir selbst das komplette Kit von ihnen holen, zusammen mit einigen anderen Arbeiten, hoffentlich in nicht allzu langer Zeit!

Rich
 
#9 ·
Um ehrlich zu sein, nach reiflicher Überlegung entscheide ich mich für die Standard-Buchsen. Aus der Erinnerung heraus machten die Powerflex-Buchsen eines meiner Autos sehr hart, vielleicht wurde die Mischung geändert?

Wie auch immer, die Kosten übersteigen bei weitem das, was ich bereit bin zu zahlen. Ich würde dieses Geld lieber für andere Dinge ausgeben, die ich bald angehen werde.
 
#10 ·
Trauen Sie sich, ein Bild vom Kofferraumbodenbereich ohne die Sichtbehinderung durch die Aufhängung zu posten? Obwohl diese Mk2 meist aus Aluminium sind, ist der hintere Bereich aus Stahl und kann rosten. Mein Auto wurde 12 Jahre lang (und fast 270.000 km) im rauen finnischen Wetter täglich gefahren. Obwohl ich Bilder von Unterböden von Autos aus Großbritannien gesehen habe, können wir nicht mithalten, ihr habt ein ernsthaftes Problem mit Rost aufgrund des Klimas.

Der Kofferraumbodenbereich von unten an meinem Auto sieht so aus, als könnte er ein wenig gereinigt werden, und ich könnte im nächsten Sommer, wenn ich mein Sommerauto auf der Straße habe, auch etwas Ähnliches tun. Um zu verhindern, dass es schlimmer wird. Die Aufhängungsteile sehen bei mir gut aus, nur schmutzig.
 
#12 ·
Dies wird in den kommenden Jahren für die meisten Besitzer ein großes Problem darstellen. Meiner war eine Katastrophe.
Nicht der Einzelfall, den einige Leute vermuteten.
Viele MK 2 TTs werden in den kommenden Jahren bei der Hauptuntersuchung wegen Korrosion am Heck durchfallen.
 
#13 ·
Stimme ich voll und ganz zu, Tev.

Ich bin so froh, dass ich es früher und nicht später bemerkt habe!

Es gibt viele, die sagen, dass ihr Auto in Ordnung ist, das dachte ich auch, bis ich etwas genauer nachgeforscht habe....

In diesem Stahlbereich des Kofferraums gibt es nur minimalen Schutz durch Farbe und Wachs, und wenn man nicht weiß, wo man suchen muss, kann man sein Auto leicht als in Ordnung abtun. Aber als Faustregel gilt: Wenn Ihr Hilfsrahmen/Ihre Querlenker/Stoßdämpfer rostig sind, sollten Sie beim nächsten Mal, wenn das Auto auf einer Hebebühne steht, einen genauen Blick hinter den Fahrwerkskomponenten in Richtung Kofferraumboden/Kraftstofftankbereich werfen. Es kann im Moment nur ein wenig Oberflächenrost sein, aber das wird sich bald verschlimmern.

Hoffentlich werden die Leute dies lesen und sich bewusst machen, was sich in den tiefsten, dunkelsten Winkeln ihrer Autos abspielen könnte. :p
 
#18 ·
cancellara27 said:
Gibt es etwas, das man auf den Stahl auftragen kann, um ihn vor Rost zu schützen?
Mein Plan ist:

1 - Roststellen abschleifen/mit Drahtbürste bearbeiten

2 - Mit Krust-Antirostlösung (oder ähnlichem) behandeln

3 - Mit Hammerite (oder ähnlichem) lackieren

4 - Abschließend großzügig mit Waxoyl (oder ähnlichem) beschichten
 
#20 ·
happychappy said:
Hoggy said:
cancellara27 said:
Gibt es etwas, das man auf den Stahl auftragen kann, um ihn vor Rost zu schützen?
Hallo, Waxoyl, ACF 50 usw.
Waxoyl wäre meine Präferenz.
Hoggy. :D
Würden Sie vor dem Waxoyl streichen?
Hallo, Auf keinen Fall, Waxoyl kann die Korrosion nicht behandeln, wenn Sie es streichen.
Stellen Sie die Waxoyl-Dose (kein Aerosol) in einen Eimer mit heißem Wasser und sprühen Sie es auf, nachdem Sie losen Rost entfernt haben.
Hoggy. :D
 
#21 ·
Aha, ich versuche, zukünftige Korrosion mit dem Wachs zu verhindern, nicht das zu heilen, was jetzt da ist.

Die Unterseite hat eine Art Wachs, hauptsächlich um die Kastenträger herum, aber bei weitem nicht genug, um zu verhindern, was passiert ist.

Es ist diese Art von O.E.M.-Finish, das ich erreichen möchte, damit die Unterseite so original wie möglich aussieht.
 
#22 · (Edited by Moderator)
happychappy said:
Aha, ich versuche, zukünftige Korrosion mit dem Wachs zu verhindern, nicht zu heilen, was jetzt da ist.

Die Unterseite hat eine Art Wachs, hauptsächlich um die Kastenträger, aber bei weitem nicht genug, um zu verhindern, was passiert ist.

Es ist diese Art von O.E.M.-Finish, das ich erreichen möchte, damit die Unterseite so original wie möglich aussieht.
Hallo, sprühen Sie es immer noch direkt auf das Metall. Nichts Gutes, original rostig und korrodiert zu haben. Original war nicht lackiert :?
Meine Vorder- und Hinterradaufhängung ist mit Waxoyl behandelt. Bild vom Heck.
SANY0276.JPG

Hoggy. :D
 

Attachments

#24 ·
Hier kommt ein Angriff mit einer Drahtbürste, einer Beschichtung mit Krust (oder ähnlichem) und anschließendem Finish mit einer Deckschicht aus Hammerite (oder ähnlichem) ins Spiel.

Ich denke, wir verstehen uns vielleicht ein wenig falsch, der Kofferraumboden hat etwas Farbe, sieht nach einer glatten Grundierung aus, aber keine Deckschicht.

Das Waxoyl wird in den Kastenprofilen und als Sprühnebel über der Aufhängung, dem Kofferraumboden und den umliegenden Ecken und Winkeln verwendet.
 
#26 ·
Du hast mich sicherlich zum Nachdenken gebracht....

Aber klares Waxoyl über Drahtrad-Paneele zu sprühen, wird nicht gut aussehen, es wird wie ein Flickenteppich aussehen!

Ich habe das Gefühl, dass ich alles in einer Farbe haben muss, bevor ich es mit Waxoyl überziehe.