Audi TT Forum banner
21 - 40 of 69 Posts
antcole said:
Hier ist der Welpe wieder an seinem Platz... ich mag glänzende Sachen, sehen Sie....

Image
Leider sieht die Kipphebelabdeckung beim Reinigen der TB jetzt etwas mitgenommen aus.
Schauen Sie sich meine neuesten Beiträge in meinem Bauthread nach Optionen um..
Steve
 
Discussion starter · #23 ·
antcole said:
Marty said:
@markwartd und @antcole

Hmm, seltsam mit den Kühlmittelschläuchen. Meiner hat sie nicht. Aber meiner ist ein Schaltgetriebe... und eure sind beide DSG. Vielleicht ist das der Grund? Jetzt ist mein Artikel unvollständig! [smiley=bigcry.gif]

@antcole Es tut mir wirklich leid zu hören, dass sich all die Mühe für dich nicht wirklich gelohnt hat. Ich grinse immer noch über den Unterschied in meinem! :p
Es hat einen Unterschied gemacht, definitiv etwas spritziger.... Ich denke, meine Probleme hängen eher mit meiner Mechatronik-Einheit zusammen.... was, nochmals, du nicht haben wirst!! :lol:

Während meine draußen war, habe ich sie mit einer weichen Detailbürste abgebürstet und mit einer Aluminium-Ätzgrundierung beschichtet, bevor ich sie mit einem schönen Spritzer glattem silbernen Hammerite besprüht habe.
Sieht aus wie die Staubtücher der Hunde, alles aufgehellt.
Du hast mir das Selbstvertrauen gegeben, es zu entfernen, und es musste gereinigt werden!

Ich habe die Schläuche nur entfernt, weil ich sie einsprühen wollte, ansonsten gelten deine Anweisungen immer noch... es ist einfach genug, sie zu reinigen, während sie an den Schläuchen befestigt sind.
Nochmals vielen Dank, Kumpel.
Ja, ich habe einige deiner Beiträge gelesen und mich gefragt, ob die mechanische Einheit eher die Ursache sein könnte als alles andere :?

Ich finde das DSG immer noch fantastisch und wünschte mir manchmal immer noch eines, aber ich hatte mich für die Zuverlässigkeit für ein Schaltgetriebe entschieden, und ich denke, es war eine weise Entscheidung.

Wie auch immer, ich bin sehr froh zu hören, dass es keine völlig verschwendete Mühe war! 8)

Jetzt muss nur noch der Rest des Motors gereinigt werden, damit er glänzt ... :wink:
 
V6RUL said:
antcole said:
Hier ist der Welpe wieder an seinem Platz... ich mag glänzende Sachen, sehen Sie....

Image
Leider sieht der Ventildeckel beim Reinigen des TB etwas jämmerlich aus.
Überprüfen Sie meine neuesten Beiträge in meinem Bauthread für Optionen..
Steve
Du hast Recht, mein Freund!
Ich muss den Mut aufbringen, das Ansaugrohr zu entfernen und die Nockenwellenabdeckung zu machen... :-|

Es ist ein bisschen wie das Abzupfen eines losen Tapetenstücks.... wenn man erst einmal anfängt, muss alles weg oder es sieht scheußlich aus!! :lol:
 
antcole said:
V6RUL said:
antcole said:
Hier ist der Welpe wieder an seinem Platz... ich mag glänzende Sachen, sehen Sie....

Image
Leider sieht die Kipphebelabdeckung beim Reinigen des Drosselklappengehäuses etwas jämmerlich aus.
Überprüfen Sie meine neuesten Beiträge in meinem Bauthread nach Optionen..
Steve
Da haben Sie vollkommen Recht, Kumpel!
Ich muss den Mut aufbringen, die Ansaugbrücke zu entfernen und die Nockenwellenabdeckung zu machen... :-|

Es ist ein bisschen wie das Abzupfen eines losen Tapetenstücks.... wenn man erst einmal anfängt, muss alles weg oder es sieht schäbig aus!! :lol:
Ja, erzählen Sie mir davon..
Steve
 
Discussion starter · #28 ·
Gern geschehen! :) Danke für die Meldung Ihres Erfolgs!! 8)
 
Eine Sache, die mir beim Entfernen des Luftschlauchs aufgefallen ist, war, dass die Drosselklappe teilweise geöffnet war. Nicht viel, nur 3-4 mm, aber ich hatte erwartet, dass sie geschlossen ist. Ist das normal?
 
Discussion starter · #30 ·
PeTTe-N said:
Habe dieses ausgezeichnete "How To" gesehen, als es zum ersten Mal erschien, und habe seitdem darauf gebrannt, es auszuprobieren. Hatte keine der Symptome von Ruckeln usw., aber dachte, es könnte nach 48.000 Meilen wahrscheinlich eine Reinigung vertragen. Ich kaufte vor ein paar Wochen alle Teile und Zubehörteile, zusammen mit einem Pipercross-Panel-Filter, den ich diese Woche bekam, und beschloss, es gestern endlich zu versuchen. Tauschte zuerst den Panel-Filter aus und fuhr fort, den Luftschlauch als nächstes zu entfernen, nur um festzustellen, dass er sowieso makellos sauber war! :? Also habe ich einfach alles wieder zusammengebaut und das Reset-Verfahren durchgeführt. Welche Kilometerleistung haben die Autos anderer Leute, die ihre reinigen mussten? Eine Sache, die ich beim Entfernen des Luftschlauchs bemerkte, war, dass die Drosselklappe teilweise geöffnet war. Nicht viel, nur 3-4 mm, aber ich hatte erwartet, dass sie geschlossen ist. Ist das normal?
Mein Auto hatte 40.000 auf dem Tacho, als ich es vor ein paar Wochen gemacht habe. Der Schmutz auf der *anderen* Seite der Drosselklappe war viel größer als auf der Luftfilterkastenseite. Ich schätze, du hast dich gedrückt ;) Aber im Ernst, wenn es wirklich makellos sauber war, musstest du es wahrscheinlich nicht tun, besonders wenn du keine der Symptome hattest. Vielleicht hat es ein Vorbesitzer bereits gereinigt? Ich bin überrascht, dass *überhaupt* kein Dreck drin ist... Die Drosselklappe soll ein kleines bisschen geöffnet sein - da gibt es nichts zu befürchten. Das ist die Leerlaufeinstellung.
 
Marty said:
Der Dreck auf der *anderen* Seite des Schmetterlings war viel mehr als auf der Luftfilterkastenseite. Ich schätze, du hast dich gedrückt ;)
lol Ich bin nicht so sehr abgehauen, konnte aber keinen großen Sinn darin sehen, es abzubauen, wenn es so sauber war :lol: Es war wirklich so sauber wie dein Bild, das du in Schritt 4 (nach der Reinigung) gepostet hast. Ich war ein bisschen enttäuscht, um ehrlich zu sein, ich hatte mich darauf gefreut, ein wenig daran herumzubasteln. Habe seit 25 Jahren oder länger nicht mehr an einem Auto herumgebastelt, aber seit ich den TT habe, ist es etwas, das ich wirklich gerne wieder tun würde.

Tolle "Anleitung" aber, sie hat mich dazu inspiriert, meine Werkzeuge herauszukramen und es zu versuchen. Macht weiter so, ich freue mich auf deinen nächsten Teil der Serie!! :p
 
Dies ist eine ausgezeichnete Ausarbeitung :D also kann ich mein 180 tun und den TB wie beschrieben zurücksetzen und muss Vagcom nicht verwenden, um das Zurücksetzen durchzuführen. Wenn ja, denke ich, dass ich es versuchen werde.

Grüße Steve
 
Discussion starter · #33 ·
stevebeechTA said:
Dies ist eine ausgezeichnete Ausarbeitung :D, also kann ich meine 180 machen und den TB wie beschrieben zurücksetzen und muss Vagcom nicht verwenden, um das Zurücksetzen durchzuführen. Wenn ja, denke ich, ich werde es versuchen.

Grüße Steve
Meine Ausarbeitung ist speziell für den 3.2, der sich stark vom 1.8 unterscheidet.

Hier ist ein Link, den andere als Anleitung für den 1.8 verwendet haben:

http://uk-mkivs.net/forums/t/127279.aspx
 
Habe mich heute daran versucht....

Habe die Schläuche abgenommen und das Innere der Drosselklappe war ziemlich makellos.... also dachte ich, ich lasse es besser mit dem weiteren Basteln. Hatte gehofft, dass alles verklebt ist und eine Reinigung Verbesserungen bringt.

War eine ziemliche Arscharbeit mit der Zange - zwei Leute würden es einfacher machen - eine Person lockert die Clips und dann verdreht die andere Person die Schläuche, um sie abzunehmen.

Ich habe es jedoch geschafft (hoffe ich), das Rasseln auf der Beifahrerseite zu beheben - habe die Verkleidung abgenommen und eines der Gummiteile oberhalb des Tür-
 
Nehmen Sie Ihr Ansaugrohr ab und sprühen Sie einen Schaum-Ofenreiniger durch die Drosselklappe, das funktioniert prima :)
 
gogs said:
Ich würde für diese Aufgabe keinen Backofenreiniger empfehlen, sondern mich an den Vergaserreiniger halten, wie in der Anleitung beschrieben.
Nun Gordon, es war muxley, der es vorgeschlagen hat :roll: :lol:Brian
 
gogs said:
Genug gesagt, Brian, er hätte dich mit einem Topfschwamm dein Auto waschen lassen, wenn du zugehört hättest!
:lol: Du meinst, du benutzt keinen Topfschwamm! :roll: :lol: :wink:

Brian
 
21 - 40 of 69 Posts