Audi TT Forum banner

DSG-Ölwechsel

12K views 9 replies 5 participants last post by  chelspeed  
#1 ·
Nachdem ich das Haldex-Öl wechseln muss.
Es scheint, dass ich demnächst auch das DSG-Öl wechseln muss.

Ich habe nur 2 Fragen:
1. Wie viel Öl in Litern benötigt das DQ250 DSG für den TT 2.0TFSI Quattro?
2. Müssen Sie eine spezielle Rekalibrierung oder Neuanpassung durchführen, sobald Sie das Öl gewechselt haben? (VCDS oder OBDEleven)
 
#2 · (Edited)
1. Mehrere :) Auch hier können Sie Service-Kits über eBay beziehen, z. B. FEBI Ölwechsel-Set Getriebeölfilter Automatikgetriebe DSG 6-Gang DQ250 VW AUDI | eBay
2. Muss mit einem Spezialwerkzeug befüllt werden, und der Ölstand muss bei der korrekten (internen) Temperatur eingestellt werden.

Es sollte keine Notwendigkeit bestehen, irgendeine Art von Rücksetzung vorzunehmen.

Anderes Auto, gleiches Getriebe - So wechseln Sie das Öl an einem DSG6 (DQ250) Getriebe

bearbeitet - dieses Set hat ein Einfüllrohr, Hydraulikfilter-Set + Schlauch DSG-Getriebe-Service für VW Audi DQ250 | eBay derselbe Verkäufer hat verschiedene Filtermarkenoptionen aufgeführt.
 
#3 · (Edited)
1) Laut ElsaWin benötigen Sie 5,7 (das bedeutet, Sie benötigen 1-Liter-Flasche x6)
2) Ja, Sie benötigen VCDS oder ein anderes Werkzeug, mit dem Sie die DSG-Öltemperatur überwachen können, da die Ölstandsmessung bei einer Öltemperatur im Bereich von 35/45 Grad Celsius erfolgen muss (niedrigere Temperatur = Überfüllung / höhere Temperatur = Unterfüllung). Zusätzlich müssen Sie vor der Nivellierung das Getriebe durchschalten, indem Sie mindestens 3 Sekunden in jeder Gangwahlposition verweilen (um die Aktuatoren zu füllen, nehme ich an).
 
#5 ·
Nachdem ich diese Arbeit bereits viermal an DQ250s erledigt habe, gebe ich nur ein paar kurze Ratschläge, da Sie im Internet bereits viele Threads zu DIY/Anleitungen usw. haben. Hier ist übrigens noch einer für Sie:

Erstens, besorgen Sie sich eine Getriebepumpe mit dem richtigen Anschluss...oder eine Art Kit, das durch Pumpen von unten befüllt. Der Versuch, "von oben zu befüllen", ist meiner Meinung nach unsinnig. Dauert zu lange, und wenn Sie vorhaben, das Auto langfristig zu behalten (wo Sie diese Arbeit öfter als einmal erledigen würden), können Sie sich auch eine Pumpe besorgen. Außerdem bedeutet die Befüllung von oben, dass Sie Löcher in die Flaschen stechen müssen, damit die Flüssigkeit schneller fließen kann, aber dann können Sie diese Flaschen nicht wiederverwenden, um das Altöl zu entsorgen. Das ist kein großes Problem, wenn Sie einen anderen Behälter zum Eingießen haben, aber ich persönlich benutze normalerweise die neuen Behälter, um das Altöl wieder einzufüllen.

Zweitens...überfüllen Sie es. Ich meine nicht, übertreiben Sie es und geben Sie 8 Liter oder so etwas hinein, aber machen Sie sich mehr Sorgen über eine Unterfüllung als über eine Überfüllung. Die "richtige" Methode ist, dass Sie den Schnorchel einbauen und Flüssigkeit einpumpen müssen, bis Sie volle 5 Liter gepumpt haben. Dann ziehen Sie bei Temperatur und laufendem Motor die Einfüllleitung ab und lassen sie bis zum Niveau des Schnorchels ab. Wenn Sie dies jedoch tun, werden Sie wahrscheinlich feststellen, dass die Netto-Menge, die Sie eingefüllt haben, geringer war als die Menge, die das Auto ursprünglich hatte, wenn Sie die "wissenschaftliche Experimentiermethode" (bei der Sie messen, was Sie abgelassen haben) angewendet haben. Die tatsächliche Menge im Getriebe wird wahrscheinlich mehr als 4,5 Liter, aber weniger als 5 Liter betragen, wenn Sie messen, was Sie ablassen. Aber dann müssen Sie berücksichtigen, was der Filter aufsaugt, außerdem müssen Sie das Auto eben haben, um dies zu tun, und ein Auto zu 100 % eben zu bekommen, ist für einen Heimwerker leichter gesagt als getan - ist zum Beispiel die Oberfläche, auf der Sie arbeiten, eben? Können Sie das ganze Auto anheben? Usw.

Mein bester Rat hier ist, es einfach zu überfüllen, alle 5 Liter einzupumpen, es zu verschließen und den Tag zu beenden. Dies erfordert normalerweise das Öffnen der 6. Flasche, wenn Sie eine Pumpe verwenden, da viele Pumpen nicht bis zum Boden "absaugen". Meine Assenmacher-Pumpe zum Beispiel kann die letzten 0,5 Liter oder so in ihrem Behälter nicht wirklich pumpen, da der Füllstand zu niedrig ist, damit die Pumpe ansaugen kann.

Nachdem ich diese Arbeit wiederholt erledigt und das Auto später wieder hochgebockt und ein paar Tage später mehr Flüssigkeit nachgepumpt habe... habe ich gelernt, dass der einfache Weg, dies zu tun, darin besteht, es einfach zu "überfüllen". Pumpen Sie volle 5 Liter ein, vielleicht sogar ein paar hundert ml mehr, und beenden Sie den Tag. Das Getriebe funktioniert absolut einwandfrei, wenn es ein wenig überfüllt ist, aber wenn es ein wenig unterfüllt ist... werden Sie wahrscheinlich feststellen, dass es nicht genau so schaltet, wie es sollte.
 
#6 ·
Entschuldigen Sie, aber ich ziehe es vor, mich an die Vorgaben von Elsawin (Audi-Werkstatthandbuch) zu halten, insbesondere:

  • mit 5,7 Litern nachfüllen; wenn Sie nur 5 Liter einfüllen, überfüllen Sie das Getriebe nicht (wahrscheinlich das Gegenteil)
  • nach dem Nachfüllen das Getriebe durchschalten (alle Knaufpositionen für mindestens 3 Sekunden, hin und her)
  • die Nivellierung mit dem Öl zwischen 35/45 °C durchführen (Grund bereits erklärt)

Bezüglich des Nachfüllens beschleunigt eine Pumpe den Vorgang sicherlich, aber wenn Sie keine Pumpe haben (wie in meinem Fall), dauert das manuelle Nachfüllen von oben (primäre Methode von Elsawin vorgeschlagen) nicht länger als 15 Minuten.
 
#10 ·
Kein direkter Bezug zum DSG-Getriebe, aber ein allgemeiner Kommentar. Ich habe mal gelesen, dass man vor dem Ölwechsel bei irgendetwas nicht direkt die Ölablassschraube öffnen soll, sondern zuerst die Einfüllschraube lockern soll. Die Leute fangen logischerweise damit an, die Ölablassschraube zu öffnen, und stehen dann völlig dumm da, wenn sie feststellen, dass die Einfüllschraube festgefressen ist oder sie nicht die richtige Nuss oder was auch immer haben. Mit anderen Worten: Lassen Sie das alte Öl erst ab, wenn Sie sich zu 100 % sicher sind, dass Sie es mit dem neuen Öl wieder auffüllen können. Guter Rat, dachte ich.