Audi TT Forum banner

Anleitung: Entfernen der Sitzpolsterung und Bezüge

18K views 18 replies 6 participants last post by  Matt Devo  
#1 · (Edited)
Ich habe kürzlich elektrisch verstellbare Sitze eingebaut, aber nachdem ich ewig gewartet hatte, konnte ich keine in der genauen Ausführung finden, die ich wollte (rotes Leder, beheizt, voll elektrisch verstellbar), also entschied ich mich für schwarze, unbeheizte Sitze und tauschte meine vorhandene Sitzpolsterung und Lederbezüge aus.

Es ist keine ganz einfache Aufgabe, aber auch nicht allzu schlimm, und solange der Kunststoff die richtige Farbe für Ihr Auto hat, müssen keine weiteren Teile gekauft werden. Der Kunststoff ist bei den meisten Autos schwarz, aber nicht bei allen, und der Kauf bei Audi lohnt sich dafür nicht, also überprüfen Sie das zuerst.

Allerdings sind alle in meinem Auto schwarz, bis auf die hintere Verkleidung (rot), aber diese kann sowieso wiederverwendet werden.

Teil 1 - Sitz ausbauen
  1. Das Entfernen der Kopfstütze ist knifflig zu erklären, daher habe ich das Bild aus dem Werkstatthandbuch angehängt. Drücken Sie Punkt 3 hinein und schieben Sie ihn nach rechts, während Sie gleichzeitig die Kopfstütze nach oben und herausziehen. Dieser Punkt befindet sich auf der linken Seite beider Sitze.
    0.png

  2. Die Sitze sind mit 4x M10 Vielzahnbolzen befestigt. Ziehen Sie diese beim Wiedereinbau mit 40 Nm an. Sie sind sperrig zu entfernen, aber das Einstellen des Sitzes auf die niedrigste Höheneinstellung hilft.

Teil 2 - Rückenlehne von der Basis entfernen
  1. Entfernen Sie 4x Spreiznieten auf der Rückseite der Verkleidungen. Drücken Sie die Mitte heraus, verlieren Sie sie nicht, da sie wiederverwendet werden.
    1a.jpg


    1b.jpg

  2. Schrauben Sie auf der Tunnelseite des Sitzes die Schraube (T20) in der Nähe der Gurtschnalle ab und heben Sie die Kunststoffverkleidung ab.
    2.jpg

  3. Verwenden Sie auf der Schwellerseite des Sitzes einen Schlitzschraubendreher, um die Kunststoffverkleidungsklips abzuziehen.
    3.jpg

  4. Heben Sie dann bei elektrischen Sitzen die Kunststoffverkleidung nach oben ab und trennen Sie die Stecker für die Sitzverstellung und die Lendenwirbelstützschalter.
    4a.jpg


    Oder beginnen Sie bei manuellen Sitzen mit dem Abziehen des Neigungsknopfes, der von 3 Clips gehalten wird.
    4bi.jpg


    Entfernen Sie dann den Höhenverstellpumpengriff, indem Sie einen Schraubendreher in den Halteclip drücken und gleichzeitig den Griff abziehen.
    4bii.jpg


    Entfernen Sie dann die 3x Metallschienebolzen (T25).
    4c.jpg

  5. Lösen Sie die Stoffriemen von der Unterseite der Sitzbasis.
    5.jpg

  6. Entfernen Sie die Kabelhalterung vom Rohr.
    6.jpg

  7. Entfernen Sie die Schraube (T25) für die Kabelhalterung.
    7.jpg

  8. Lösen und trennen Sie die Kabel, die von der Sitzlehne kommen, und trennen Sie sie von denen der Sitzbasis (verschiedene Anschlüsse je nach Ausführung für Airbag, Heizung und elektrische Verstellung).
    8.jpg

  9. Lösen Sie 4x Rückenlehnenbolzen (M8 Vielzahn), führen Sie die Kabel heraus und trennen Sie dann die Rückenlehne von der Basis. Diese werden mit 35 Nm wieder angebracht.
    9.jpg
 
#2 · (Edited)
Teil 3 – Entfernen der Rückenlehnenpolsterung
  1. Nehmen Sie die Unterseite der Rückenlehnenabdeckung heraus, um die 2 Clips zu lösen
    10.jpg

  2. Ziehen Sie die Kante des Leders nach unten, um sie vom Rand der Kunststoffabdeckung zu lösen
    11.jpg

  3. Ziehen Sie das Leder vom Rand der Abdeckung ab. Es gibt einen Kunststoffstreifen, der mit einem Schraubendreher herausgehebelt werden kann. Dann Abdeckung herausziehen
    12.jpg

  4. Hebeln Sie den Streifen ab, der den Stoff am Sitzrahmen festzieht, indem Sie ihn aus der Nut heben
    13.jpg

  5. Der Seitenairbag muss entfernt werden. Dieser hat eine einzelne T30-Schraube (eingekreist), die dann nach oben und herausgeschoben wird. Diese wird mit 10 Nm wieder angebracht. Beachten Sie die Art und Weise, wie er angebracht ist, einschließlich der Art und Weise, wie der Stoff darum gewickelt ist, da er umgekehrt wieder angebracht werden muss und dies recht knifflig ist
    Image

  6. Entriegeln und die Verkabelung herausführen (im Foto eingekreist)
    14.jpg

  7. Entfernen Sie den Klappgriff, indem Sie zuerst das äußere Zierteil abhebeln, das an einigen Stellen ausgeclipst wird. Der Griff selbst muss sehr fest gezogen werden und ist recht schwierig, aber er löst sich schließlich (keine Fotos)
  8. Die Sitzpolsterung und das Leder lösen sich nun als ein Teil vom Rahmen (Lordosenstützversion links, Standard rechts)
    16.jpg
 
  • Like
Reactions: IPG3.6
#3 · (Edited)
Teil 4 – Entfernen der Grundpolsterung

Ich habe nicht viele Fotos dafür, aber es gibt nicht viele Schritte.
  1. Lösen Sie die Kunststoffstreifen an den Kanten der Unterseite der Sitzbasis. Dies ist recht fummelig, und ich habe eine Kombination aus kleinen Schlitzschraubendrehern verwendet, um sie abzuhebeln
    1.jpg
  2. Es gibt doppelseitiges Klebeband, das die Vorderkante festhält. Ziehen Sie dieses also vorsichtig ab, damit der Schaumstoff der Polsterung nicht beschädigt wird
Dies zeigt die Sitzbasen mit entfernter Polsterung (elektrisch links, manuell rechts). Wenn Sie die Sicherheitsgurtschnallen entfernen müssen, ziehen Sie diese wieder auf 34 Nm fest. Ich habe die Größe nicht, aber es ist eine Vielzahnschraube
2.jpg
 
  • Like
Reactions: IPG3.6
#4 · (Edited)
Teil 5 – Rücksitzlehne
  1. Lösen Sie die Kunststoffverkleidung um den Klappgriff.
  2. Schneiden Sie die Kabelbinder von den unteren Halterungen ab.
    2.jpg

  3. Entfernen Sie das Kabel von den Halterungen.
    3.jpg

  4. Öffnen Sie die Seiten der Rückenlehne mit einem Reißverschluss, insgesamt 4 Reißverschlüsse.
    4.jpg

  5. Entfernen Sie die Kunststoff-Clip-Leiste mit einem flachen Schraubendreher.
    5.jpg

  6. Entfernen Sie den Stoffriemenclip.
    6.jpg

  7. Entfernen Sie die Polsterung und den Bezug. Es ist mit viel doppelseitigem Klebeband befestigt, also achten Sie darauf, die Polsterung nicht zu zerreißen.
 
#5 ·
Die Anleitungen sind fertig. Kein alltäglicher Job, aber hoffentlich trotzdem nützlich.
 
#7 ·
Nein, das habe ich nicht getan, es wäre tatsächlich recht knifflig, das Leder von der Polsterung zu entfernen. Ich wäre besorgt, dass es schwierig wäre, es wieder richtig anzubringen, da sich darunter Drähte befinden, die das Leder in Form halten.
 
#10 ·
Einige Farben der Sitzverkleidung werden nicht mehr hergestellt, also prüfen Sie, ob sie verfügbar ist, bevor Sie sie abziehen, falls sie bricht. Obwohl ich 4 entfernt habe, ohne sie zu zerbrechen, also sind sie recht stark
 
#11 ·
Ich habe kürzlich elektrisch verstellbare Sitze eingebaut, aber nachdem ich ewig gewartet hatte, konnte ich keine in der genauen Ausführung finden, die ich wollte (rotes Leder, beheizt, voll elektrisch verstellbar), also entschied ich mich für schwarze, unbeheizte und tauschte meine vorhandene Sitzpolsterung und Lederbezüge aus.

Es ist keine ganz einfache Aufgabe, aber auch nicht allzu schlimm, und solange die Kunststoffe die richtige Farbe für Ihr Auto haben, müssen keine weiteren Teile gekauft werden. Die Kunststoffe sind bei den meisten Autos schwarz, aber nicht bei allen, und sie bei Audi zu kaufen, lohnt sich dafür nicht, also prüfen Sie das zuerst.

Bei meinem Auto sind jedoch alle schwarz, außer der hinteren Verkleidung (rot), aber diese kann sowieso wiederverwendet werden.

Teil 1 - Sitz ausbauen
  1. Dies ist schwierig zu erklären, daher habe ich das Bild aus dem Werkstatthandbuch angehängt. Drücken Sie Punkt 3 hinein und schieben Sie ihn nach rechts, während Sie gleichzeitig die Kopfstütze nach oben und herausziehen. Dieser Punkt befindet sich auf der linken Seite beider Sitze.
    View attachment 413563
  2. Die Sitze sind mit 4x Vielzahnschrauben befestigt. Ziehen Sie sie beim Wiedereinbau mit 40 Nm an. Sie sind sperrig zu entfernen, aber wenn Sie den Sitz auf die niedrigste Höheneinstellung stellen, hilft das.

Teil 2 - Rückenlehne von der Basis entfernen
  1. Entfernen Sie 4x Spreiznieten auf der Rückseite der Verkleidungen. Drücken Sie die Mitte heraus, verlieren Sie sie nicht, da sie wiederverwendet werden.
    View attachment 413445

    View attachment 413447
  2. Schrauben Sie auf der Tunnelseite des Sitzes die Schraube (T20) in der Nähe der Gurtschnalle ab und heben Sie die Kunststoffverkleidung ab.
    View attachment 413461
  3. Verwenden Sie auf der Schwellerseite des Sitzes einen Schlitzschraubendreher, um die Kunststoffverkleidungsclips abzuklipsen.
    View attachment 413483
  4. Heben Sie dann bei elektrischen Sitzen die Kunststoffverkleidung nach oben ab und trennen Sie die Stecker für die Sitzverstellung und die Lendenwirbelstützschalter.
    View attachment 413463

    Oder beginnen Sie bei manuellen Sitzen mit dem Abhebeln des Neigungsknopfes, der durch 3 Clips gehalten wird.
    View attachment 413465

    Entfernen Sie dann den Höhenverstellpumpenhebel, indem Sie einen Schraubendreher in den Halteclip drücken und gleichzeitig den Hebel abziehen.
    View attachment 413467

    Entfernen Sie dann die 3x Metallschrauben (T25).
    View attachment 413485
  5. Lösen Sie die Stoffriemen von der Unterseite der Sitzbasis.
    View attachment 413469
  6. Entfernen Sie die Kabelhalterung vom Rohr.
    View attachment 413471
  7. Entfernen Sie die Schraube (T25) für die Kabelhalterung.
    View attachment 413473
  8. Lösen und trennen Sie die Kabel, die von der Sitzlehne kommen, und trennen Sie sie von denen der Sitzbasis (verschiedene Anschlüsse je nach Ausführung für Airbag, Heizung und elektrische Verstellung).
    View attachment 413475
  9. Lösen Sie 4x Rückenlehnenschrauben (M8 Vielzahn), führen Sie die Kabel heraus und trennen Sie dann die Rückenlehne von der Basis. Diese werden mit 35 Nm wieder angebracht.
    View attachment 413477
Hey, ich frage mich, ob du mir helfen könntest, ich versuche, die schwarze Kunststoffabdeckung auf der Rückseite der Sitze zu entfernen, um sie zu reparieren, da sie beschädigt wurde. Jedes Mal, wenn ich versuche, das Leder von der Abdeckung wegzuziehen, fühlt es sich so an, als würde es gleich reißen. Irgendeine Idee, was ich falsch mache?
 
#12 ·
Welchen Teil des Leders meinen Sie? Die unteren Ecken des Streifens um die Seiten/Oberseite?
 
#13 ·
Welchen Teil des Leders meinen Sie? Die unteren Ecken des Streifens um die Seiten/Oberseite?
Alles um dieses Stück Kunststoffverkleidung herum, scheint richtig angeklebt zu sein, kann es anscheinend nicht trennen, es fühlt sich so an, als würde es reißen, wenn ich es stärker ziehe 😬 Jeder Rat wäre großartig, wenn Sie sich vorstellen können, was ich falsch mache

Image
 
#14 ·
Das Leder hat einen eingenähten schwarzen Kunststoffstreifen. Auf dem Foto von Schritt 14 kann man ihn gerade noch erkennen.

Beginnend am unteren Rand, hebeln Sie ihn mit einem kleinen Schlitzschraubendreher heraus. Sobald die Kante draußen ist, lässt er sich recht leicht heraussiehen.
 
  • Like
Reactions: jakon316
#16 ·
Danke für diesen Beitrag.
Nachdem Sie die Sitze zerlegt haben, glauben Sie, dass das Sitzleder mit der Polsterung zwischen Fahrer- und Beifahrersitz austauschbar ist?
Ich weiß, dass die Rückenlehne aufgrund des Airbags und des Bereichs für den Griff zum Erreichen der Rücksitze nicht austauschbar ist, aber ich frage mich, ob der Basisabschnitt (nachdem er vom Rahmen entfernt wurde) austauschbar ist. :unsure:
Der Grund für die Frage ist, dass (wie bei anderen) meine Fahrersitzbasis und -polster stärker abgenutzt sind als mein Beifahrersitz. Gebrauchte Beifahrersitze auf eBay scheinen in besserem Zustand und günstiger zu sein.
Ich frage mich also, ob ich meinen Fahrersitz-Lederbodenbereich abziehen und mit einem Spender-Beifahrersitz mit gleichem Stil und Farbkombination tauschen könnte.
 
#17 ·
Danke für diesen Beitrag.
Nachdem Sie die Sitze zerlegt haben, glauben Sie, dass das Sitzleder mit der Polsterung zwischen Fahrer- und Beifahrersitz austauschbar ist?
Ich weiß, dass die Rückenlehne aufgrund des Airbags und des Bereichs für den Griff zum Erreichen des Rücksitzes nicht austauschbar ist, aber ich frage mich, ob der Basisabschnitt (sobald er vom Rahmen entfernt ist) austauschbar ist. :unsure:

Der Grund für die Frage ist, dass (wie bei anderen) meine Fahrersitzbasis und -polster stärker abgenutzt sind als mein Beifahrersitz. Gebrauchte Beifahrersitze auf eBay scheinen in besserem Zustand und günstiger zu sein.
Ich frage mich also, ob ich den Lederbodenbereich meines Fahrersitzes abziehen und gegen einen Spender-Beifahrersitz mit gleichem Stil und Farbkombination austauschen könnte.
Ignorieren Sie das.
Ich habe mir meine Sitze genau angesehen und die geringfügige Materialveränderung an der Seite festgestellt, an der sich der Sicherheitsgurtclip befindet.
Es ist unmöglich, das Leder von einem Beifahrersitz auf einen Fahrersitz zu tauschen. :confused:
 
#18 ·
Ich wollte sagen, dass die Seite der Mittelkonsole Stoff anstelle von Leder hat. Ich denke, damit es nicht "knarrt", wenn es an der Mittelkonsole/dem Sicherheitsgurtschloss reibt