Ich habe kürzlich elektrisch verstellbare Sitze eingebaut, aber nachdem ich ewig gewartet hatte, konnte ich keine in der genauen Ausführung finden, die ich wollte (rotes Leder, beheizt, voll elektrisch verstellbar), also entschied ich mich für schwarze, unbeheizte Sitze und tauschte meine vorhandene Sitzpolsterung und Lederbezüge aus.
Es ist keine ganz einfache Aufgabe, aber auch nicht allzu schlimm, und solange der Kunststoff die richtige Farbe für Ihr Auto hat, müssen keine weiteren Teile gekauft werden. Der Kunststoff ist bei den meisten Autos schwarz, aber nicht bei allen, und der Kauf bei Audi lohnt sich dafür nicht, also überprüfen Sie das zuerst.
Allerdings sind alle in meinem Auto schwarz, bis auf die hintere Verkleidung (rot), aber diese kann sowieso wiederverwendet werden.
Teil 1 - Sitz ausbauen
Teil 2 - Rückenlehne von der Basis entfernen
Es ist keine ganz einfache Aufgabe, aber auch nicht allzu schlimm, und solange der Kunststoff die richtige Farbe für Ihr Auto hat, müssen keine weiteren Teile gekauft werden. Der Kunststoff ist bei den meisten Autos schwarz, aber nicht bei allen, und der Kauf bei Audi lohnt sich dafür nicht, also überprüfen Sie das zuerst.
Allerdings sind alle in meinem Auto schwarz, bis auf die hintere Verkleidung (rot), aber diese kann sowieso wiederverwendet werden.
Teil 1 - Sitz ausbauen
- Das Entfernen der Kopfstütze ist knifflig zu erklären, daher habe ich das Bild aus dem Werkstatthandbuch angehängt. Drücken Sie Punkt 3 hinein und schieben Sie ihn nach rechts, während Sie gleichzeitig die Kopfstütze nach oben und herausziehen. Dieser Punkt befindet sich auf der linken Seite beider Sitze.
- Die Sitze sind mit 4x M10 Vielzahnbolzen befestigt. Ziehen Sie diese beim Wiedereinbau mit 40 Nm an. Sie sind sperrig zu entfernen, aber das Einstellen des Sitzes auf die niedrigste Höheneinstellung hilft.
Teil 2 - Rückenlehne von der Basis entfernen
- Entfernen Sie 4x Spreiznieten auf der Rückseite der Verkleidungen. Drücken Sie die Mitte heraus, verlieren Sie sie nicht, da sie wiederverwendet werden.
- Schrauben Sie auf der Tunnelseite des Sitzes die Schraube (T20) in der Nähe der Gurtschnalle ab und heben Sie die Kunststoffverkleidung ab.
- Verwenden Sie auf der Schwellerseite des Sitzes einen Schlitzschraubendreher, um die Kunststoffverkleidungsklips abzuziehen.
- Heben Sie dann bei elektrischen Sitzen die Kunststoffverkleidung nach oben ab und trennen Sie die Stecker für die Sitzverstellung und die Lendenwirbelstützschalter.
Oder beginnen Sie bei manuellen Sitzen mit dem Abziehen des Neigungsknopfes, der von 3 Clips gehalten wird.
Entfernen Sie dann den Höhenverstellpumpengriff, indem Sie einen Schraubendreher in den Halteclip drücken und gleichzeitig den Griff abziehen.
Entfernen Sie dann die 3x Metallschienebolzen (T25).
- Lösen Sie die Stoffriemen von der Unterseite der Sitzbasis.
- Entfernen Sie die Kabelhalterung vom Rohr.
- Entfernen Sie die Schraube (T25) für die Kabelhalterung.
- Lösen und trennen Sie die Kabel, die von der Sitzlehne kommen, und trennen Sie sie von denen der Sitzbasis (verschiedene Anschlüsse je nach Ausführung für Airbag, Heizung und elektrische Verstellung).
- Lösen Sie 4x Rückenlehnenbolzen (M8 Vielzahn), führen Sie die Kabel heraus und trennen Sie dann die Rückenlehne von der Basis. Diese werden mit 35 Nm wieder angebracht.