Also hier ist meine Theorie, die von einem 73er-Kennzeichen TTS Final Edition stammt, zu der ich schnell hinzufügen möchte, dass ich nicht die Absicht habe, es zu verkaufen, aber ich verfolge den Markt gerne aus Interesse. Mein spezielles Auto hatte also einen Listenpreis von 57.000 Euro, da es jede Option angekreuzt hatte. Ich habe es von Drive the Deal gekauft und 49.500 Euro dafür bezahlt. Wenn ich es an WBAC eintauschen würde, würde ich nur etwa 34.000 Euro bekommen, was irgendwie verrückt ist!! Audi-Händler würden mir angeblich etwa 40.000 Euro zahlen. Ehrlich gesagt, wenn ich den Listenpreis für meinen TTS bezahlt hätte, würde ich mich krank fühlen, ihn sechs Monate später für fast 25.000 Euro Verlust an WBAC zu verkaufen!
Da Audi jedoch die Produktion des TT einstellt, gibt es nur sehr wenige 2023er und neue TTS auf dem Markt. Kunden, die einen neuen TTS oder RS haben möchten, müssen also entweder einen der wenigen neuen oder einen fast neuen haben. Dies könnten Neukunden sein oder solche, die einen älteren TT eintauschen und einen neueren TTS haben möchten. Als ich heute auf Autotrader nachgesehen habe, gibt es nur 6 TTS aus dem Jahr 2023 auf dem Markt, was winzig ist. Werden also in den nächsten 6-12 Monaten die Preise für fast neue, z. B. 2023+ Kennzeichen, steigen, da die Nachfrage das Angebot übersteigt? Diskutieren