Audi TT Forum banner
41 - 60 of 113 Posts
Discussion starter · #41 ·
Ich habe irgendwo im Internet gelesen, dass ein falsch herum eingebautes Schubumluftventil den Code P1297 verursachen kann. Vielleicht lohnt sich eine Doppelprüfung?
Ich hoffe, du bekommst das bald geregelt, Mann.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich es richtig angeschlossen habe. Leitung von der Oberseite des Schubumluftventils zum Ansaugkrümmer. Gegenüberliegend (Unterseite des Schubumluftventils) geht es direkt in den Lufteinlass, kurz nach dem Luftmassenmesser. Und senkrecht dazu verbindet der letzte Anschluss mit dem Laderohr
 
Ich bezweifle, dass es die Ausrichtung des Serien-DV ist, wir alle haben mit so etwas gespielt und hatten nie Probleme. Das einzige DV, das sich tatsächlich darum kümmert, ist der Müll Forge DV Splitter (DVSPLITR), der 'rückwärts betrieben werden muss', sonst könnte er kaputt gehen... das klingt lächerlich für ein 175-Pfund-Bauteil.... "Wenn es nicht ganz richtig ist, geht es kaputt" <-- oh komm schon :)
 
Discussion starter · #43 ·
Ich bin so ziemlich am Ende. Ich rauche es bis zu dem Punkt, an dem ich viel Druck auf die Rauchdüse ausüben muss, um sie an Ort und Stelle zu halten, damit sie nicht gleich herausbläst. Irgendwann gelangt etwas Rauch durch die Sekundärlufteinblasung in die Luftbox und tritt dort aus. Nirgends sonst Rauch

Das DV (sowohl neu als auch alt) getestet, keine Probleme. Ich habe den Kraftstoffdruck vorher getestet und er war in Ordnung, aber ich denke, ich werde ihn noch einmal testen, nur um sicherzugehen. Ich habe wirklich keine Ahnung, was es verursachen könnte.

Ich nehme an, der magere P0420-Code könnte einfach bedeuten, dass mein Kat schlecht ist. Aber das würde immer noch nicht den Druckabfallcode P1297 zwischen Turbo und Drosselklappe erklären.
 
Können Sie Bilder der Rohrleitungen hochladen?

Könnte es der falsche oder ein fehlerhafter Map-Sensor sein? Der LMM sagt also 1890 mbar und der Map-Sensor sieht nur 1540 mbar?

Jemand hier hat versehentlich einen 2,5-bar-Map-Sensor eingebaut und bekam deshalb Überladungsfehler. Wenn Sie einen 4-bar-Map-Sensor ohne die Map-Updates haben, wird er weniger anzeigen.

Haben Sie die Möglichkeit, den Soll- und Ist-Ladedruck zu protokollieren? Es ist wie fünf Euro für ein Kabel.
 
Discussion starter · #45 ·
Zunächst einmal, Stuart, vielen Dank für deine anhaltende Hilfe.

Hier sind ein paar Bilder. Lass mich wissen, wenn du spezifischere Bilder brauchst.

Mit den Messwertblöcken kann ich den Soll- und Ist-Ladedruck sehen. Beide waren Umgebungsdruck, 990 mbar. Ich war im Leerlauf, habe aber das Gaspedal betätigt. Ich werde versuchen, morgen auf dem Weg zur Arbeit meinen Laptop anzuschließen, um es zu testen. Auf meinem Bild der Messwertblöcke ist es Block #115. Ich kann anscheinend keine Möglichkeit finden, den Druck am LMM zu messen... Ich kann dort nur den Luftstrom in g/s lesen, nicht mbar. Ich weiß also, dass der Druck am MAP 990 mbar beträgt, weiß aber nicht, wie hoch er am Turbolader ist.

Ich habe auch ein Bild des MAP beigefügt. Es ist eine Sache, die ich noch nicht ersetzt habe, also ist es vielleicht einen Versuch wert. Wie gesagt, ich werde es besser durchführen und es morgen grafisch darstellen, um es dir zu zeigen. Nochmals vielen Dank.
 

Attachments

Du kannst das Hochdrehen des Laders nicht auf einer Einfahrt protokollieren, es ist lastabhängig - also entweder auf der Straße oder auf dem Prüfstand... Pass natürlich auf deinen Laptop auf dem Beifahrersitz auf, ich bin darin ziemlich gut geworden... aber ich habe es im Laufe der Jahre etwa 200 Mal gemacht... Der Map-Sensor befindet sich an einem Hartrohr in der Nähe der Batterie... Ich rate davon ab, ihn einfach auszutauschen, da oft eine oder beide Schrauben das eingesetzte Gewinde im harten Kunststoff beschädigen und sich einfach drehen... Versuche zuerst die Teilenummer und die Protokollierung zu ermitteln.
 
Wie oben, ich ging vor ein paar Wochen, um einen neuen MAP-Sensor einzubauen, und der Bolzeneinsatz drehte sich einfach. Ich kaufte ein gebrauchtes Rohr von eBay, und einer der Einsätze hatte sich darin gedreht, also entfernte ich es und klebte es wieder ein. Teile können nächstes Jahr angebracht werden, wenn sich das Wetter verbessert.
 
Discussion starter · #48 ·
Sehen Sie sich also das angehängte Bild von meiner Fahrt zur Arbeit an.

Pink = Ladedruck vor der Drosselklappe
Weiß = Ladedruck Ist
Gelb = Ladedruck Soll

Entschuldigung, ich habe keine Bilder der Y-Achse, um die Werte zu sehen. Ich werde es auf dem Heimweg wieder tun.

Übrigens, -24 °C hier, lol
 

Attachments

Discussion starter · #49 ·
Okay, Entschuldigung für die Farbänderungen, aber hoffentlich werden diese Bilder dem gerecht: Weiß = Ladedruck vor der Drosselklappe Blau = Ladedruck Istwert Rot = Ladedruck Sollwert Der Ladedruck ging also nie wirklich über 1200 mbar hinaus, selbst bei Drehzahlen von 5000 U/min im 2. Gang. Außerdem ändert sich der "Ladedruck Sollwert" fast nie von 990 mbar. Warum ist das so? Irgendwann beim Einfädeln auf die Autobahn sprang er endlich von 990 weg, lag aber immer noch 1-200 mbar unter dem "Ladedruck Istwert".
 

Attachments

Discussion starter · #50 ·
Okay, hier ist meine Fahrt zur Arbeit wieder, aber in einer leichter lesbaren Excel-Datei, und ich habe noch ein paar weitere harte Züge am Gashebel gemacht.

Soweit ich mit meinen Anfängeraugen beurteilen kann, scheinen die Zahlen in Ordnung zu sein. Der angegebene Ladedruck scheint immer etwas niedriger zu sein als der tatsächliche Ladedruck. Der N75-Wastegate-Duty-Cycle scheint ordnungsgemäß zu funktionieren und mit dem Loslassen des Gaspedals übereinzustimmen. Ich kann immer noch nicht herausfinden, wie/welcher Messwertblock den Ladedruck am Turbolader abliest... Ich bekomme ihn am Ansaugkrümmer und an der Drosselklappe, aber nicht am Turbolader.
 

Attachments

Vom MAP-Sensor, der sich zwischen Turbo und Drosselklappe befindet. Ein Leck irgendwo auf der Ladeluftstreckenseite kann diesen Code auslösen.

Überprüfen Sie alle Rohre und das Magnetventil für das N249-Kit, falls Sie es noch eingebaut haben.
 
Dieses Protokoll ist schrecklich - die VCDS-Protokollierung ist totaler Unsinn - es gibt nur etwa 10 brauchbare Zeilen auf 8 Seiten, und selbst die sind 1,2 Sekunden auseinander?

Können Sie versuchen, auf eine schöne, gerade, freie Straße zu gelangen, in den 3. Gang bei etwa 1500 U/min schalten, starten und bis 6.000 U/min beschleunigen, dann die Protokollierung stoppen und die XLS hochladen. - Vielleicht schauen Sie sich "visualme7logger" an, es erfordert ein wenig Einrichtung (ECU-Profil), aber Sie können alle Sensoren gleichzeitig und mit 20 Messwerten pro Sekunde protokollieren und Diagramme aus den resultierenden Dateien in ecuplot erstellen.

Wenn Sie den Fehler löschen und das oben Genannte tun (einzelner Protokollierungslauf) - tritt der Fehler dann erneut auf? Oder tritt er irgendwann zufällig auf? Das "Tatsächliche" sollte dem angegebenen Wert folgen, außer wenn der Ladedruck aufgebaut wird, könnte er ein kleines bisschen überschießen, dann wieder in Einklang gebracht werden (mit Serien-Map und funktionierendem Aktuator und N75).

Sollte Ihr Auto serienmäßig sein? Da Sie eine Last von bis zu 175 % haben? Eine Serien-Map geht nicht so hoch.
 
Discussion starter · #55 ·
Dieses Protokoll ist schrecklich - VCDS-Protokollierung ist absoluter Unsinn - es gibt nur etwa 10 Zeilen von Nutzen auf 8 Seiten, und selbst diese sind 1,2 Sekunden auseinander?

Können Sie versuchen, auf eine schöne, gerade, freie Straße zu gelangen, in den 3. Gang bei etwa 1500 U/min schalten, starten und bis 6K + durchtreten, dann die Protokollierung stoppen und die XLS hochladen. - Vielleicht schauen Sie sich "visualme7logger" an, es muss ein wenig eingerichtet werden (ECU-Profil), aber Sie können alle Sensoren gleichzeitig und 20 Samples pro Sekunde protokollieren und Diagramme aus den resultierenden Dateien in ecuplot erstellen.

Wenn Sie den Fehler löschen und das oben Genannte tun (einzelner Protokollierungslauf) - erscheint der Fehler erneut? Oder erscheint er irgendwann zufällig? Das "Tatsächliche" sollte dem angegebenen Wert folgen, außer wenn der Ladedruck aufgebaut wird, könnte er ein kleines bisschen überschießen, dann wieder in Einklang gebracht werden (mit Serien-Map und funktionierendem Aktuator und N75).

Sollte Ihr Auto serienmäßig sein? Da Sie eine Last von bis zu 175 % haben? Eine Serien-Map geht nicht so hoch.

View attachment 479217

View attachment 479218
Ich werde versuchen, einen schnellen, geraden Protokollierungslauf durchzuführen, wie Sie es erwähnt haben. Es ist nur ein bisschen riskant, das jetzt zu tun, da alle Straßen vereist sind. Habe heute eine Menge Schnee bekommen, als es endlich auf -6 °C aufgewärmt hat.

Auch guter Hinweis, dass die Last so hoch gegangen ist. Soweit ich wusste, war es serienmäßig. Ich glaube, der Vorbesitzer hat mir einen kleinen Reprogrammierer gegeben, aber er muss an die OBD2 angeschlossen werden, um zu funktionieren...
 

Attachments

Discussion starter · #56 ·
Okay, hier ist das Protokoll mit VCDS. Wenn ich den Fehler lösche und einen Lauf mache, tritt der Fehler nicht erneut auf, er tritt irgendwann später wieder auf, normalerweise nach etwa 80 km Fahrt, manchmal dauert es aber auch bis zu 200 km.

Also sehe ich, dass die Last in % bis zu 160 geht. Sie sagten, das sei für den Serienzustand nicht normal? Vielleicht hat mein Motor also ein Tuning und die MAP ist nicht auf das Tuning eingestellt? Aber die Ladedruckwerte scheinen normal zu sein.
 

Attachments

Discussion starter · #58 ·
Ich habe bemerkt, dass die Ansaugtemperatur auf minus 3 oder 4 Grad Celsius gestiegen ist, vielleicht beeinträchtigt das die Last %?
In diesem Protokoll liegt die niedrigste Ansaugtemperatur, die ich sehe, bei +3. Draußen waren wahrscheinlich -7 °C, als ich das Protokoll erstellt habe. Liegt es also daran, dass ich mich auf Meereshöhe befinde und bei so kalter Luft höhere Lasten erzielen kann, weil viel Sauerstoff vorhanden ist? Aber ich hatte das Gleiche auch im Sommer, als es 20 °C waren.

Ich weiß es nicht. Ich werde daraus nicht schlau. Ich denke, ich werde einfach einen neuen MAP kaufen, nur weil ich völlig verloren bin und keine Ahnung habe, was ich tun soll. Oder vielleicht teste ich den Kraftstoffdruck noch einmal :/
 
Wenn Sie über eine neue Kennfeldabstimmung sprechen? Von einem echten Tuner könnten sie ein Problem bei der Vorabprüfung hervorheben.

Aber wenn ich es wäre und sich das Auto nicht wie erwartet verhalten würde, würde ich nicht blind ein neues Kennfeld aufspielen, da dies jeden Fehler verschlimmern würde. Ich würde das Kennfeld herunterladen und prüfen, ob es nicht original ist. Dann ein Serienkennfeld aufspielen und Visual Me7logger verwenden, um ein echtes Log von Werten zu erhalten, dann wissen Sie, wie Last, Ladedruck, Zündung, Einspritzdüsen-Zyklus, Wastegate-Zyklus, Klopferkennung usw. sein sollten und können hoffentlich Probleme identifizieren. Mit einer Me7logger-Logdatei sehen Sie 200 Messwerte von etwa 30 Sensoren für einen Zeitraum von 10 Sekunden...

Wenn Sie ein echtes VAG-COM-Kabel haben, können diese im Dumb-KKL-Modus betrieben werden, oder besorgen Sie sich einfach ein blaues KKL-Kabel aus China für fünf Euro. Damit können Sie ECU-Dateien mit NEFMOTO lesen/schreiben (ich benutze das nicht - ich benutze MPPS, was ein anderes Kabel ist) und werden in vcdslite und mit Me7logger verwendet.
 
Hallo, ich bin mir nicht sicher, ob Sie die Ursache für das Aufleuchten der Motorkontrollleuchte (EML) bereits behoben haben? Aber von dem, was Sie im ersten Beitrag gesagt haben, dass es keine Anzeichen für Motor- oder Leistungsprobleme gibt, würde ich mir die Auspuffanlage genau ansehen, wo sie kurz nach den Katalysatoren mit dem Mittelteil verbunden ist. Ich hatte genau das gleiche Problem. Meine Motorkontrollleuchte ging an, aber ich hatte keinerlei mechanische Probleme, noch wurde die Leistung beeinträchtigt. Nachdem ich mehrere Stunden damit verbracht hatte, Hilfe von anderen Mitgliedern zu erhalten und mein lokaler Händler den gesamten Motor inspizierte, gab es buchstäblich keine Anzeichen dafür, was das Problem verursachte. Dann hatte ich es auf den Rampen und schaute mir etwas anderes an, und da bemerkte ich den kleinsten Riss im Auspuffrohr. Ich besorgte mir etwas Auspuffpaste, versiegelte es, setzte die EML-Codes zurück und bingo……… EML nicht mehr. Ich sage nicht, dass Sie das gleiche Problem haben, aber übersehen Sie nicht, dass selbst kleinste Risse im Auspuffsystem Ihre EML aktivieren können. Ich hoffe, das hilft, viel Glück
 
41 - 60 of 113 Posts