Ich habe einen Mk2 und musste dieses Werkzeug nicht benutzen. Das einzige Werkzeug, das ich brauchte, war eine kurze Stecknuss, um die untere Schraube zu entfernen. Die Schraubenfeder ist zu nah an der Mutter.
Apropos untere Schraube, diese können sich dort wirklich gut festsetzen. Ich hatte
sehr große Schwierigkeiten, eine davon an meinem A3 zu lösen, als ich auf Gewindefahrwerke umgerüstet habe. Eine Seite ging gut ab, aber auf der anderen Seite musste ich mich erinnern, einen Brecher zu benutzen und das Auto im Wesentlichen so abzusenken, dass das
Gewicht des Autos Kraft auf den Brecher ausübte 😆, der auf einer Seite mit einer Holzbank/Plattform abgestützt war, und zu sehen, wie sich der Brecher ziemlich stark verbog, bevor sich die Schraube löste. War ehrlich gesagt eine etwas heikle Operation lol. Als ich den TT besaß und daran Fahrwerksarbeiten durchführte, hatte ich jedoch gute Akku-Schlagschrauber, also keine wirkliche Sorge. YMMV, wie "gut fest" diese an einem bestimmten Auto sind, aber nur zur Info - solange Sie einen anständigen Drehmoment-Schlagschrauber haben, müssen Sie sich wahrscheinlich keine Sorgen um diese Dinge machen.
Was die Feder betrifft, die im Weg ist... einfach die Feder entfernen. Es dauert alles wie 30 Sekunden, um das aus dem Weg zu räumen, indem man die Schraube entfernt und den Arm fallen lässt und die Feder herauszieht (denken Sie daran, den Niveausensor zu deaktivieren, bevor Sie den Arm fallen lassen!). Ich meine, ich musste diese sowieso herausnehmen, aber sie sind sehr schnell/einfach zu entfernen. Die Schraube am Arm kann jedoch die gleichen Schwierigkeiten wie oben bereiten, aber auch hier wird ein Schlag sie ohne einen Gedanken durch den Kopf zippen. Zugegeben, man
sollte diese ersetzen, wenn sie entfernt werden, und sollte es wahrscheinlich auch tun, wenn es die sind, mit denen das Auto gebaut wurde, aber ansonsten können sie ein paar Mal perfekt wiederverwendet werden.
Das Werkstatthandbuch besagt, dass der Stoßdämpfer perfekt in Ordnung sein könnte, nur weil es einige Anzeichen von Undichtigkeit gibt.
Das ist absolut richtig (wie Sie auf den S/M-Seiten gezeigt haben)...theoretisch. In
Praxis und Realität ist das, was "einige Anzeichen von Leckage" bedeutet, höchst subjektiv. Ich hatte einen Dämpfer (LR), der meiner Meinung nach leicht, aber viel weniger als auf einem seiner Bilder und der andere überhaupt nicht undicht war.
Beide waren immer noch erledigt. Die Realität ist, dass sein Auto über 15 Jahre alt ist und diese Lecks nicht das sind, was ich als "einige Anzeichen" bezeichnen würde, sondern als größere Anzeichen...diese Stoßdämpfer sind absolut erledigt.
Meine Gedanken zu Zeilen wie dieser im S/M sind im Wesentlichen wie die Richtlinien für den Ölverbrauch (die viel höher sind, als die durchschnittliche Person erwarten würde, aber was der Hersteller angibt). Warum? Weil es sie davon abhält, teure Garantiereparaturen durchzuführen, lol. Ein sehr leichtes Leck, wenn das Auto 3-4 Jahre alt ist, okay, vielleicht; aber Leckage wie OP hat und davon ausgeht, dass dies die Originaldämpfer sind? Nicht. Eine. Chance! 😄
Genau wie ein Dämpfer, der undicht ist, nicht unbedingt bedeutet, dass er schlecht ist; ein Dämpfer, der nicht undicht ist, bedeutet auch nicht, dass er nicht schlecht oder abgenutzt ist. Meine Fronten (und ein Heck) waren überhaupt nicht undicht, sie waren
sehr deutlich erledigt. Das Auto fuhr mit den alten, müden einfach nie richtig und der
Unterschied zwischen den alten und den neuen war einfach
Tag und Nacht.
Ausgezeichnete Infos zu Arbeiten, die ich bald durchführen werde. Ich werde sicher meine Erfahrungen posten, wenn ich den Job erledige. Ich habe die Federung an anderen Autos gewechselt, aber es ist ein paar Jahre her und ich bin nicht mehr so zuversichtlich wie früher. Langsam und stetig ist mein Motto.
Als interessantes Detail sind dies ein paar Bilder von meinem hinteren Stoßdämpferleck. Ich habe keine Warnleuchten auf dem Armaturenbrett. Ölschlamm auf beiden Gehäusen, der bei meiner WOF-Inspektion festgestellt wurde. Bremsen brauchen neue Beläge, was auf der Liste steht. Fronten inklusive Rotoren wurden vor ca. 20.000 km vom PO erledigt.
View attachment 529545
View attachment 529546
IMO sind diese Stoßdämpfer erledigt. Wie gesagt, der auf der rechten Seite hat viel mehr Leckage als ich auf einem meiner (was wahrscheinlich eher wie der auf der linken Seite war).
Das Fehlen von Warnleuchten bedeutet auch nichts. Sie können sogar den Mag-Ride in den Testmodus versetzen und feststellen, dass sich die Dämpfer wie Steine verfestigen, wie sie sollten - das taten sie sicherlich bei meinem Auto...bedeutete nichts. Trotz alledem besteht für mich absolut kein Zweifel, dass die Dämpfer an meinem Auto (alle vier) total erledigt waren - nicht nur über ihren Zenit hinaus, sondern einfach ganz fertig. Der Unterschied war wieder, wie viel besser das Auto fuhr, nachdem ich sie ausgetauscht hatte.
Der einzige zuverlässige Weg, einen Magride-Stoßdämpfer tatsächlich zu
diagnostizieren, ist die Verwendung von Audis "Testapparat", der das Messen von Ablenkwinkeln unter bestimmten Lasten und all diesen Unsinn beinhaltet - für einen Heimwerker völlig unpraktisch/unmöglich und ehrlich gesagt ein Apparat, den die meisten Vertragswerkstätten nicht einmal haben. Aber die Annahme, dass Originaldämpfer (Magride oder anderweitig)...die undicht sind...auf einem Auto dieses Alters noch gut wären, ist meiner Meinung nach einfach unrealistisch. Wie ich oft sage...in einem Minivan oder so auf 15 Jahre alten, abgenutzten Stoßdämpfern herumzufahren, ist eine Sache, aber dasselbe mit einem Sportwagen jeglicher Art zu tun, ist wirklich nur, sich selbst Unrecht zu tun. Sie liegen in keiner Weise falsch, wenn Sie diese austauschen wollen/beabsichtigen.