Audi TT Forum banner
61 - 74 of 79 Posts
OK, danke für die Klarstellung. Es erschien nur seltsam, dass sie angesichts des Lochmusters und des Winkels der Kappe identisch wären.
 
Habe endlich mit dieser Arbeit begonnen, da der Winter naht. Ich bin immer noch dabei, die Magride-Kappe auf der rechten Seite zu entfernen, also haben Sie bitte etwas Geduld, da ich ein vollständiges Update mit Bildern geben werde, wenn ich fertig bin. Dachte, ich würde zumindest ein kurzes Update zu meinem Status geben.

Hintere Bremsbeläge gewechselt. Ursprünglich dachte ich, ich könnte mit einer G-Klemme und einer Vielzahl anderer Werkzeuge auskommen, um die Bremssattelkolben zu drehen und zu drücken. Ich bin froh, dass ich das richtige Werkzeug dafür besorgt habe, da es sonst fast unmöglich gewesen wäre, die Zylinder zu drücken. Bremsen jetzt auf beiden Seiten fertig.

Bei dem chinesischen Magride-Stoßdämpferersatz habe ich mich entschieden, die Anschlusskappen wiederzuverwenden, unabhängig von den Reparaturen, die ich durchführen musste. Wie schwer kann es schon sein? Willkommen bei Mission Impossible 4.

Ich konzentrierte mich auf die Entfernung der internen Anschlusskappe, ohne die Sicherungslaschen zu beschädigen. Dies gelang mir auf der rechten Seite mit großem Aufwand, indem ich ein kleines Bastelmesser und verschiedene Hebewerkzeuge zusammen mit reichlich Silikonspray und Hitze verwendete. Was ich nicht berücksichtigt hatte, war die Drehung der Kappe und der empfindlichen Drähte, die an die elektrische Buchse angeschlossen sind, die in den positiven Stift des Stoßdämpfers gesteckt wird. Dies führte dazu, dass die Drähte brachen und mit einer Kombination aus einem Schnürsenkel und dem Anlöten an den gebrochenen Drahtstift repariert werden mussten. Eine ziemliche Aufgabe, die richtige Größe und Länge zu finden, damit sie sicher auf den Stoßdämpfer passt. Mehr dazu später.

Eines der Anzeichen für eine erfolgreiche Arbeit ist die Überprüfung der Arbeit während der Ausführung. Ich habe online festgestellt, dass der Widerstand der internen Magride-Spule zwischen 1,2 und 1,4 Ohm liegt. Nach meinen Messungen betrug der Widerstand auf der rechten Seite nur 0,1 Ohm, während der neue Stoßdämpfer 1,2 Ohm hat. Ich habe diese Zahl verwendet, um den Abschluss meiner elektrischen Verbindungsreparatur zu überprüfen.

Am linken Stoßdämpfer erhalte ich einen Widerstand zwischen 3,4 und 3,2 Ohm, der sich anscheinend schließlich auf dem niedrigeren Wert stabilisiert. Der neue Stoßdämpfer hat ebenfalls 1,2 Ohm, daher werde ich dies als meinen Basiswert verwenden. Ich bin mir nicht sicher, was ich von den Widerstandsmesswerten der alten Stoßdämpfer halten soll, da er sehr hoch beginnt und langsam abfällt. Ich weiß, dass eine ganze Menge Öl ausgelaufen ist und der Stoßdämpfer, ähnlich wie der rechte, kaputt ist. Sehr wenig Kraft zum Zusammendrücken und nahezu null Rückprall-Dämpfung. Ich vermute, dass der Ölmangel irgendwann dazu führen kann, dass sich die internen Spulen überhitzen und ausfallen (offener oder Kurzschluss).

Die heutige Mission ist es, die elektrische Kappe zu entfernen und gleichzeitig den internen Anschluss zu erhalten. Wenn ich die Lasche abbreche, muss ich mir eine innovative Reparaturmethode einfallen lassen. Mehr dazu später........
 
Widerstände dieser Größenordnung sind schwer genau zu messen. Temperatur, Übergangswiderstand und Messleitungen tragen alle zur Unsicherheit bei.

Der MagRide-Controller misst den Widerstand jedes Mal beim Start und berücksichtigt auch die Temperatur, so dass eine große Variation offensichtlich normal ist.

Das Innenleben eines MagRide-Stoßdämpfers ist mechanisch viel einfacher als bei einem herkömmlichen Stoßdämpfer, so dass ein Ausfall der Spule oder das Auslaufen von Flüssigkeit aufgrund eines Lecks die beiden wahrscheinlichsten Ursachen für einen Ausfall sind.
 
Alten Stoßdämpfer nach Abnahme der Kappe erneut geprüft, er hatte 1,1 Ohm. Ich weiß, dass dies nicht genau ist, aber es deutet sicherlich auf ein internes Problem hin.

Ich freue mich sehr, berichten zu können, dass mein kleiner Trick, die Kappe zu entfernen, ohne die Laschen oder die interne elektrische Buchse zu beschädigen, funktioniert hat. Ganz einfach;
1/ Position der Kappe als Rotationsreferenz markieren.
2/ Kunststoff mit Silikonspray einsprühen
3/ Bereich mit einem Fön erhitzen, um den Kunststoff aufzuweichen
4/ Mehr Spray auftragen
5/ Verwenden Sie einen Korkenzieher, um den Punkt unter der Mitte der Lasche zu lokalisieren. Drücken Sie vorsichtig gegen den Stoßdämpferkörper. Achten Sie darauf, dass der Druck auf die Mitte der Lasche ausgeübt wird, da sich hier die Lasche mit der Stoßdämpferlippe schneidet.
6/ Verwenden Sie einen Standard-Schraubendreher mit Schlitz, um die Lasche zu bearbeiten, bis die Kappe frei ist.
7/ Auf der gegenüberliegenden Seite wiederholen, während Sie die Kappe in Position halten.
8/ Entfernen Sie die Kappe vorsichtig, um die interne Drahtbuchse freizulegen, und hebeln Sie sie nach oben, um sicherzustellen, dass sie locker ist.

Es dauerte etwa 10 Minuten, um die Aufgabe ohne Beschädigung der Komponenten zu erledigen. Auf neuen Stoßdämpfer montiert, Widerstand zu den Anschlüssen geprüft und am Auto montiert. Eine Probefahrt gemacht und alles scheint in Ordnung zu sein, ohne dass Kontrollleuchten aufleuchten. Werde es nach einer ordentlichen Fahrt mit VCS überprüfen. Muss Informationen zum Überprüfen und Kalibrieren neuer Stoßdämpfer recherchieren.
 
Ich mache einen Teil meiner besten Arbeit mit einem Korkenzieher, bevor ich anfange. 😈 Was ist jetzt mit dem Kalibrieren? Ich benutze OBDEleven und es zeigt keine Fehler an. Die Fahrt ist schön.
 
Ich bin mir mit der Kalibrierung nicht ganz sicher, nur etwas, das ich in einem Forum gelesen habe und dem ich nachgehen muss.

Bei einem weiteren Nachverfolgungsartikel bemerkte ich zufällig ein ernstes Ölleck von meinem Hinterachsdifferential. Ich habe letztes Jahr die Flüssigkeit gewechselt und kürzlich eine WOF-Inspektion durchgeführt, die nichts erwähnte. Meine Frau erinnert sich nur daran, vor ein paar Wochen einen großen weißen Felsen getroffen zu haben, der unten geknallt hat, bevor er wieder herausgeschleudert wurde. Was denken Sie, was ich finden werde??

Bereich mit etwas Entfetter besprüht und mit Druckluft abgespült. Werde es nächstes Wochenende inspizieren, da ich nur meinen Schocksieg feiern möchte, bevor ich zum nächsten Projekt übergehe. Die Liste wächst weiter.....
 
Gute Arbeit @benckj! Ich freue mich zu sehen, dass du mit diesen Kappen fertig geworden bist, ohne sie zu beschädigen - sieht nach viel Aufwand und Sorgfalt aus, aber du hast es geschafft! 😁

Was ist das jetzt mit dem Kalibrieren? Ich benutze OBDEleven und es zeigt keine Fehler an. Die Fahrt ist schön.
Es geht nur darum, die statische Fahrhöhe im Controller einzustellen. Im Grunde nimmst du eine Reihe von Messungen vor und gibst die Werte ein, und das ist alles, was du tun musst.

Es ist nicht 100%ig notwendig, besonders wenn du das Auto nicht tiefergelegt hast (oder die Federungshöhe in irgendeiner Weise verändert hast), aber es schadet nicht, es zu tun. Ich habe meins auch nicht gemacht, es war fast 3 Jahre lang gut so, aber ja, das ist der "richtige" Weg. Ich bin mir nicht sicher, ob du den gespeicherten Wert sehen kannst, bevor du anfängst, aber wenn du es kannst, kannst du auch sehen, wie das, was dort steht, mit dem verglichen wird, was du misst, und ob du denkst, dass du neue Werte eingeben solltest. Weil die Leute immer wieder darüber reden 😆, werde ich es wahrscheinlich dieses Jahr tun, bevor ich das Auto wieder auf die Straße bringe - nun, kurz danach, da es wahrscheinlich ein wenig gefahren werden sollte, damit sich die Federung bewegt, wo sie über den Winter gestanden hat.
 
  • Like
Reactions: TiTillator
Schöne Arbeit @benckj! Ich bin froh zu sehen, dass du mit diesen Kappen fertig geworden bist, ohne sie zu beschädigen - sieht nach viel Mühe und Sorgfalt aus, aber du hast es geschafft! 😁

Es geht nur darum, die statische Fahrhöhe im Controller einzustellen. Im Grunde nimmst du eine Reihe von Messungen vor und gibst die Werte ein, und das ist alles, was du tun musst.

Es ist nicht 100%ig notwendig, besonders wenn du das Auto nicht tiefergelegt hast (oder die Federungshöhe in irgendeiner Weise verändert hast), aber es schadet nicht, es zu tun. Ich habe meins auch nicht gemacht, es ist seit fast 3 Jahren so gut, aber ja, es ist der "richtige" Weg. Ich bin mir nicht sicher, ob du den gespeicherten Wert sehen kannst, bevor du anfängst, aber wenn du es kannst, kannst du auch sehen, wie das, was dort steht, mit dem verglichen wird, was du misst, und ob du denkst, dass du neue Werte eingeben solltest. Weil die Leute immer wieder darüber reden 😆, werde ich es wahrscheinlich dieses Jahr tun, bevor ich das Auto wieder auf die Straße bringe - nun, kurz danach, da es wahrscheinlich ein wenig gefahren werden sollte, damit sich die Federung von dem Zustand, in dem sie über den Winter war, bewegt.
Danke für die Info. Mein Auto ist serienmäßig, also werde ich mir keine Sorgen machen, neue Fahrzeughöhenwerte einzugeben. Ich möchte jedoch überprüfen, ob alle Magride-Stoßdämpfer nach ein oder zwei Wochen Fahrt betriebsbereit sind. Leider wird dies aufgrund meines kleinen Hinterachsdifferentialproblems, das oben erwähnt wurde, nicht so bald geschehen. Ich habe ein neues Thema zu diesem leidigen Thema gestartet.

Verweis auf den Thread zur Kalibrierung der Stoßdämpfer unten. Es scheint, dass es einen Sinn haben kann, wenn Ihre Fahrt nicht wie erwartet ist.

Neue Mag Ride Stoßdämpfer - Ist eine Neukalibrierung erforderlich...? | Audi TT Forum
 
Danke für die Info. Mein Auto ist serienmäßig, also keine Sorge wegen der Eingabe neuer Fahrzeughöhenwerte. Ich möchte jedoch überprüfen, ob die Magride-Dämpfer nach ein oder zwei Wochen Fahrt alle betriebsbereit sind. Leider wird dies aufgrund meines oben erwähnten kleinen Hinterachsdifferentialproblems nicht so bald geschehen. Ich habe ein neues Thema zu diesem leidigen Thema eröffnet.

Verweis auf den Thread zur Kalibrierung der Stoßdämpfer unten. Es scheint, dass es einen Sinn haben kann, wenn Ihre Fahrt nicht wie erwartet ist.

New Mag Ride Shocks - Is Recalibration Required...? | Audi TT Forum
Ja, wenn Sie die Federn ersetzt haben (ich bin mir nicht sicher, ob Sie es getan haben oder nicht), wird Ihr Auto eine etwas andere Höhe haben, selbst wenn Sie sie durch genau die gleichen Federn ersetzt haben. Der Grund dafür ist, dass Federn mit der Zeit bis zu einem gewissen Grad durchhängen, sodass eine brandneue Feder nicht auf der gleichen Höhe sitzt wie eine, die beispielsweise 10+ Jahre alt ist.

Wenn Sie jedoch die Federn ersetzt haben, empfehle ich Ihnen, mindestens ein paar Wochen zu warten, bis sie sich "gesetzt" haben, bevor Sie das Magride-Kalibrierungsverfahren durchführen, falls Sie sich entscheiden, dieses Verfahren durchzuführen. Andernfalls können Sie wahrscheinlich weitermachen, ohne sich darum zu kümmern. Nun, außer dem Differentialproblem, aber das ist eine andere Geschichte, wie Sie sagen.
 
  • Like
Reactions: TiTillator
Habe die Federn nicht gewechselt, also werde ich nach ein paar Fahrten in VCS nachsehen, um mich zu interessieren.

Diff-Problem wird behoben. Sieht nicht so schlimm aus wie zuerst gedacht, aber ich muss noch herausfinden, wo das Öl ausgelaufen ist. Brauchte diese Überraschung nicht, da ich gerade die Arbeiten an Federung und Bremsen beendet habe, wobei das Auto auf Winterausflüge vorbereitet werden soll. Ich schätze, es ist besser, es jetzt zu sehen, als einen Ausfall fern von zu Hause zu haben.
 
Wenn Sie sich einen Eindruck von der Benutzerzufriedenheit mit Nagengast verschaffen möchten, schauen Sie sich vielleicht in den R8-Foren um. Ich kann mir vorstellen, dass dies den Großteil ihrer Klientel ausmacht. Für mich wirken sie wie ein sehr seriöses Unternehmen…
 
Hat also noch niemand Nagengast (ausprobiert)? Irgendwelche Kommentare von den Leuten, die die chinesischen Stoßdämpfer verwendet haben. Sind sie immer noch gut?
Ich habe vor zwei Jahren rundum chinesische Stoßdämpfer verwendet. Das Auto ist kein Alltagsfahrzeug, aber ich habe 6.000 Meilen damit gefahren und sie sind großartig. Aber ich vermute, dass der Preis seitdem gestiegen ist.
 
Meins läuft auch noch gut. Werde mich nach Weihnachten um den Austausch der Vorderreifen kümmern.
 
61 - 74 of 79 Posts