Audi TT Forum banner
21 - 40 of 49 Posts
Ich bin mir nicht sicher, was los ist, aber das sind die Live-Daten, die ich erhalten habe. Was keinen Sinn ergibt, ist, dass ich noch nie eine Störung mit den Scheinwerfern hatte, und es sieht so aus, als hätte OBDeleven irgendwie ein Problem verursacht, indem es die Anpassung durchgeführt hat.

Beachten Sie, dass die Zahl (55) grün ist, da dies VOR der Anpassung aufgezeichnet wurde.

Ich werde das Auto etwa eine halbe Stunde stehen lassen und sicherstellen, dass das Auto in den 'Schlafmodus' geht (der Warnblinkschalter leuchtet nicht mehr) und dann sehen, ob die DIS-Warnung immer noch vorhanden ist, und dann einen weiteren Scan durchführen und sehen, wie die Live-Daten aussehen.

Ich werde heute Nachmittag ein VCDS ausführen und sehen, ob ich es beheben kann.
 
Discussion starter · #22 · (Edited)
Ich schätze, zumindest (hoffentlich) hast du noch Sensoren und sie zeigen Werte an.

Ich frage mich, ob mein Auto wirklich nur einen hinteren Sensor ab Werk hat 🤔 Ich hoffe, dass das 'Werkseinstellungen' nicht eine Menge Einstellungen an meinem Auto durcheinandergebracht hat 🤦

Wenn dein Auto auch Null anzeigt und sich wie meins liest, dann hat uns obdeleven definitiv reingelegt.
 
Discussion starter · #23 ·
Für mich, wenn ich das Rücksetzverfahren befolge, Zündung an, Feststellbremse aus, Lichter aus, Modul 55, Kanal 000, erhalte ich nur die Option zum Schieben für das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen. Ich mache das und kann die Lichter nicht bewegen hören.

Ich gehe zu Grundeinstellungen, Kanal 001, es steht nur 'warten', wenn ich warte, scheint es nie etwas zu tun (nur ein sich drehender Kreis).

Image


Wenn ich zum Aktivieren schiebe, wird Folgendes angezeigt:

Image


Wenn ich zu 002 scrolle, wird nur 'ein' angezeigt und die Scheinwerferwarnung wird gelöscht. Ich kann zurückgehen, um Fehler in Modul 55 zu lesen, und er ist weg. Aber beim Ein- und Ausschalten der Zündung oder der Lichter erscheint der Fehler erneut.

Ich habe immer noch das seltsame Problem, dass kein Frontsensor installiert ist 🤷🏻 Außerdem werden keine Werte vom hinteren Sensor angezeigt, aber auch kein Sensorfehler 🤷🏻🤦😩
 
Discussion starter · #24 ·
Bevor Sie "Werkseinstellungen wiederherstellen" ausgewählt haben, haben Sie zufällig die ursprünglichen Codierungswerte für alle Ihre Kanäle gespeichert? Hoffentlich lautet die Antwort "Ja".

Wenn sich die Codes in Kanal 55 geändert haben, können Sie möglicherweise einfach Ihre ursprünglichen Werte eingeben.

Unter Steuereinheit 55-Codierung habe ich Folgendes:

0000011 - Audi TT mit Magnetic Ride

View attachment 512845
Eine Sache über Obdeleven, ich bin mir nicht sicher, ob es sich um einen iOS-Fehler handelt, aber die Codierung wird nicht immer angezeigt - ich habe sie noch nicht gesehen. Es ist noch nicht auf Modul 55, aber ich hatte dieses Problem schon einmal mit dem Tempomat. Ich denke, wenn ich auf das Modul zugreife, ohne zuerst zur Codierung zu gehen und dann wieder heraus, verschwand die Codierung. Ich werde mich anschließen und zum Modul gehen, ohne etwas anderes zu tun, und sehen, ob die Codierung vorhanden ist.
 
Basierend auf meinen Erkenntnissen hat das Problem also nichts mit den Codes oder Änderungen an den Codes zu tun, sondern einfach damit, wie OBDeleven funktioniert (oder nicht).

Mit VCDS begann ich mit einem Fehlerscan, der den Fehler meldete. Dann führte ich eine Grundeinstellung durch, die den Fehler und die DIS-Warnung beseitigte.

Danach führte ich erneut OBDeleven aus, versuchte die Grundeinstellung und löste den Fehler aus. Aber ich konnte die OBDeleven-Grundeinstellung nicht ausführen, um ihn zu beheben.

Aber ich glaube, ich verstehe, warum...

Gehen Sie mit VCDS zu Adresse 55 und wählen Sie Grundeinstellung - 04
Image

Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü Einstellposition und Einstellungs-Lernen -
Image

Klicken Sie auf die Schaltfläche EIN/AUS/Weiter, und der Einstellungsstatus zeigt "Warten" an.
Lassen Sie es etwa 30 Sekunden lang laufen.
Image

Klicken Sie dann erneut auf EIN/AUS/Weiter, und der Einstellungsstatus ändert sich in "Anpassen" und "Scheinwerfer" -
Image

Klicken Sie dann erneut auf EIN/AUS/Weiter, und Sie sehen "Reg. Position" und "Gelernt" .
Klicken Sie auf Fertig. Zurück.
Image

Die DIS-Fehlermeldung wird gelöscht, und es werden keine Fehlercodes gemeldet.
Image


Mit OBDeleven (unten gezeigt) gelang es mir, diese Bildschirme zu erhalten, indem ich auf den grünen Punkt unten drückte, aber es funktionierte einfach nicht. Wenn Sie wieder in diesen Bereich gelangen, beachten Sie die blaue Linie, die von links nach rechts unter dem Wort Ein unter Status verläuft. Dies versucht möglicherweise, die VCDS EIN/AUS/Weiter-Taste zu emulieren, ist aber nur sehr, sehr langsam.

Image


Ich habe festgestellt, dass OBDeleven beim Ausführen eines Fehlerscans deutlich langsamer ist. Mit VCDS kann ich einen vollständigen Fehlerscan aller Adressen (Steuergeräte) in weniger als 45 Sekunden durchführen. Wo OBDeleven mehrere Minuten dauern kann.

Sie können in die Anpassung zurückkehren und sehen, ob Sie sie einfach ein paar Minuten lang laufen lassen können. Leider hatte ich kein Glück, aber zum Glück konnte ich alles mit VCDS sortieren.

Beachten Sie, dass die grüne Schaltfläche beim letzten Versuch grau wurde, also nehme ich an, hier konnte die Anpassung nicht durchgeführt werden und die Möglichkeit, sie auszuführen, wurde abgeschaltet.

Image
 
Discussion starter · #26 ·
Image


Hübsch! Danke dafür. Schade, dass ich nicht sehen konnte, ob das Obdeleven deine Sensorwerte verfälscht hat, bevor du es repariert hast 😂

Ich benutze IOS, mein OBD eleven kommt nicht so weit wie deins. Ich kann nur unten schieben, um die Grundeinstellungen zu starten, oder schieben, um es zu stoppen, es gibt keine Möglichkeit, "weiter" zu gehen. Zumindest scheint deins den Punkt zu haben, den man drücken kann, um weiterzugehen.

Leider erkennt meine Android-Headunit das Obdeleven-Modul nicht, also stecke ich im Moment fest - es scheint, dass meine App nicht einmal das tut, was sie soll, geschweige denn, dass es sowieso einen Fehler damit gibt :/

bearbeiten, das ist alles, was ich tun kann, schieben und es geht zum Scheinwerfer, dann kann ich nur schieben, um zu stoppen, also scheint es nicht in der Lage zu sein, die Prozedur abzuschließen
 
Schade, dass ich nicht sehen konnte, ob das Obdeleven Ihre Sensorwerte verfälscht hat, bevor Sie es repariert haben 😂 Nein, ich glaube nicht. Ich glaube, es konnte die Anpassung einfach nicht richtig ausführen. Ich vermute, es ist ein Fehler bei OBDeleven für iOS und Android. Es könnte sein, dass VCDS diese ON/OFF/Next-Taste absichtlich so gestaltet hat, dass sie nicht einfach kopiert werden kann. Meiner Meinung nach...und das ist reine Spekulation meinerseits...ist es wahrscheinlich der Ort, an dem OBDeleven mit der Programmierung begonnen hat, da man die meisten VCDS-Datendateien oder zumindest alle, die mit LBL enden, reverse engineeren kann. Und warum viele der Grundeinstellungen und Anpassungen in OBDeleven nicht so funktionieren, wie sie sollten.
 
Discussion starter · #28 ·
Ah ja. In diesem Fall sollte jede Anpassung in Obdeleven mit extremer Vorsicht angegangen werden. Zum Glück hattest du VCDS zur Reparatur, leider ich nicht :/
 
Ich bin gespannt, was Voltas dazu zu sagen hat. Hoffentlich können sie sich das ansehen und erklären, warum es einen Fehler verursacht, der ursprünglich nicht vorhanden war, und warum die Grundeinstellung nicht funktioniert.
 
Discussion starter · #30 ·
Wenn sie antworten :)

Das Problem ist, dass es nicht nur VCDS ist, ich muss auch einen Laptop usw. kaufen, also ist es eine beträchtliche Ausgabe. Ich habe es geschafft, bisher alles zu tun, was ich brauche, mit OBDeleven, also war es gut. Es scheint übertrieben, 600 Pfund plus auszugeben, um meinen Scheinwerferfehler zu beheben :/
 
Richtig... Rechnen Sie mit 200 £ für VCDS und etwa so viel für einen alten Laptop.

Das habe ich, das HEX-V2. Ich habe meins vor fast 10 Jahren von einem deutschen VCDS-Händler für ungefähr denselben Preis gekauft.

Wie Sie wissen, benötigt es einen Laptop mit Windows, aber die VCDS-Software-Updates sind kostenlos und Sie erhalten viel mehr Hilfe von Ross Tech, da Sie auf deren Forum zugreifen können. Etwas, das OBDeleven nicht bietet.

Sie können einen halbwegs anständigen Laptop bei Amazon für etwa 100-150 £ bekommen. Oder fragen Sie einfach herum und sehen Sie, ob jemand, den Sie kennen, einen alten "Beater" hat, den er günstig verkaufen möchte.
 
Wenn sie antworten :)

Das Problem ist, dass es nicht nur VCDS ist, ich muss auch einen Laptop usw. kaufen, also ist es eine stattliche Ausgabe. Ich habe es bisher geschafft, alles zu tun, was ich brauche, mit OBDeleven, also war es gut. Scheint übertrieben, 600 Pfund plus auszugeben, um meinen Scheinwerferfehler zu beheben :/
Hoffentlich ist hier jemand in Ihrer Nähe, der VCDS hat und bereit ist, zu helfen :)

Früher gab es eine "VCDS-Locator"-Website, auf der sich Leute, die bereit waren, anderen zu helfen, anmelden und ihren Standort angeben konnten, und die Leute konnten ihnen eine Nachricht senden. Aber ich bin mir nicht sicher, ob sie überhaupt noch existiert oder ob jemand die Website nutzt, falls doch.

Bessere Idee ist einfach, dass jemand hier in Ihrer Nähe ist und bereit ist, zu helfen? :)
 
  • Like
Reactions: steve-x
Für Ihr eigenes Interesse hier ist die Datendatei für Adresse 55 -
Code:
; Copyright © 2006+ Ross-Tech, LLC
; Audi A3 (8P) / Audi A4 (8EC/8ED) / Audi A6 (4F) / Audi A8 (4E)
; Audi Q7 (4L) / Audi TT (8J) / VW Scirocco (13)
; Komponente: J431 - Scheinwerferreichweite (#55)
; Teilenummer: 8P0-907-357-??? / 8P3-907-357-???
;
; Diese Datei ist Teil eines Label-Datei-Pakets, stellen Sie sicher, dass Sie alle folgenden Dateien haben.
;
; 8P-55.LBL
; 8P0-907-357.LBL
;
; Enthält Messwertblöcke, Grundeinstellung, Anpassung, Codierung und selektive Ausgangstests, erstellt am 30. Mai 2006 von Sebastian Stange (Sebastian@Ross-Tech.com)
;
; Letzte Änderung am 18. April 2012, erfordert VCDS 805.0 oder neuer
;---------------------------------------------------
;
; Messwertblöcke & Grundeinstellung
;
;---------------------------------------------------
001,1,Spannung,(Klemme 15),Spezifikation: min. 10,5 V
001,2,Licht,(Klemme 56b),Spezifikation: EIN/AUS
001,3,Fahrzeuggeschwindigkeit
001,4,Beschleunigung
;
B001,0,Einstellposition && Einstellungs-Lernen
B001,1,Einstellung,Status,
B001,2, , ,
B001,3, , ,
B001,4, , ,
;
002,1,Frontsensor (G78),(aktuell),Spezifikation: 12,5...50,0 %
002,2,Hecksensor (G76),(aktuell),Spezifikation: 50,0...87,5 %
002,3,Aktormotor,Aktivierung
002,4,Zeitkonstante
;
003,0,Bremsen && Motorstatus
003,1,Bremse
003,2,Bremsstatus,,Bereich: EIN/AUS
003,3,Motor
003,4,Motorstatus,,Bereich: EIN/AUS
;
004,1,Spannung an,Lichteingang
004,2,Sensor,Spannungsversorgung
004,3,Grundfrequenz,Sensor vorne (G78)
004,4,Grundfrequenz,Sensor hinten (G76)
;
005,1,Frontsensor (G78),(gelernt)
005,2,Hecksensor (G76),(gelernt)
005,3,Bewegung,Vorderradaufhängung,Bereich: -127,0...+128,0 mm
005,4,Bewegung,Hinterradaufhängung,Bereich: -127,0...+128,0 mm
;
125,0,CAN-Datenbus-Kommunikation (Antriebsstrang)
125,1,Bremsenelektronik,(J104),Bereich: ABS 1/ABS 0
Spezifikation: ABS 1
125,2,CAN-Gateway,(J533),Bereich: Gateway 1/Gateway 0
Spezifikation: Gateway 1
125,3,Servolenkung,(J500),Bereich: Lenkwinkel 1/Lenkwinkel 0
Spezifikation: Lenkwinkel 1
125,4,Motor,Elektronik,Bereich: Motor 1/Motor 0
Spezifikation: Motor 1
;
126,0,CAN-Datenbus-Kommunikation (Antriebsstrang)
126,1,Kombiinstrument,(J285),Bereich: Instrumente 1/Instrumente 0
Spezifikation: Instrumente 1
126,2,Niveauregulierung,(J197),Bereich: Niveau 1/Niveau 0
Spezifikation: Niveau 1
;
225,0,Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Zähler
225,1,Bremsenelektronik,(J104)
225,2,CAN-Gateway,(J533)
225,3,Servolenkung,(J500)
225,4,Motor,Elektronik
;
226,0,Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Zähler
226,1,Kombiinstrument,(J285)
226,2,Niveauregulierung,(J197)
;---------------------------------------------------
;
; Anpassung
;
;---------------------------------------------------
A001,0,Dynamische Kontrollstrategie
A001,5,Dynamische Kontrollstrategie
A001,6,4 = Standard
;
A002,0,Einstellbereich vorne (niedriger Wert)
A002,5,Einstellbereich vorne (niedriger Wert)
A002,6,1 = Standard
;
A003,0,Einstellbereich vorne (hoher Wert)
A003,5,Einstellbereich vorne (hoher Wert)
A003,6,7 = Audi A3 (8P)
A003,7,13 = Audi A4 (8E) / Audi A6 (4F)
;
A004,0,Einstellbereich hinten (niedriger Wert)
A004,5,Einstellbereich hinten (niedriger Wert)
A004,6,1 = Audi A4 (8E) / Audi A6 (4F)
A004,7,7 = Audi A3 (8P)
;
A005,0,Einstellbereich hinten (hoher Wert)
A005,5,Einstellbereich hinten (hoher Wert)
A005,6,13 = Standard
;
A006,0,Warnleuchtenaktivierung
A006,5,Warnleuchtenaktivierung
A006,6,0 = Warnleuchtenaktivierung unterdrückt
A006,7,1 = Warnleuchtenaktivierung aktiviert
;
A007,0,Klemme 61 Funktionsaktivierung
A007,5,Klemme 61 Funktionsaktivierung
A007,6,0 = Klemme 61 Funktion gesperrt (Referenzlauf nach Klemme 15 EIN)
A007,7,1 = Klemme 61 Funktion aktiviert (Referenzlauf nach Motorstart)
;
A008,0,Sensoren-Plausibilitätsaktivierung
A008,5,Sensoren-Plausibilitätsaktivierung
A008,6,0 = Sensor-Fehlfunktion-Plausibilität gesperrt
A008,7,1 = Sensor-Fehlfunktion-Plausibilität aktiviert
;
A009,0,MIL-Aktivierung
A009,5,MIL-Aktivierung
A009,6,0 = MIL gesperrt (im Ausgangstest)
A009,7,1 = MIL aktiviert (im Ausgangstest)
;
A010,0,Tourist-Lösung
A010,5,Tourist-Lösung
A010,6,Wenn in Ländern gefahren wird, in denen auf der
A010,7,entgegengesetzten Seite wie im Heimatland gefahren wird, müssen die Scheinwerfer
A010,8,umgestellt werden, um zu vermeiden, dass der Gegenverkehr geblendet wird.
A010,9,
A010,10,0 = Deaktiviert
A010,11,1 = Aktiviert
A010,12,
A010,13,Hinweis: Nur für 8P0-907-357-C @ 0020 oder neuer unterstützt!
;---------------------------------------------------
;
; Codierung
;
;---------------------------------------------------
C00,Scheinwerferreichweitenregelung (J431) Codierung
C01,0000001 = Audi A3 (8P) Frontantrieb (FWD)
C02,0000002 = Audi A3 (8P) Allradantrieb (AWD)
C03,0000003 = Audi A6 (4F) mit Stahlfederung
C04,0000004 = Audi A6 (4F) mit Luftfederung
C05,0000005 = Audi A4 (8E) & Audi A4 Cabriolet (8H)
C06,0000006 = Audi A8 (4E)
C07,0000007 = Audi Q7 (4L) mit Stahlfederung
C08,0000008 = Audi Q7 (4L) mit Luftfederung
C09,0000009 = Audi TT (8J) mit Stahlfederung und Frontantrieb (FWD)
C10,0000010 = Audi TT (8J) mit Stahlfederung und Allradantrieb (AWD)
C11,0000011 = Audi TT (8J) mit Magnetic Ride
C12,0000012 = Audi A3 (8P) mit Single Frame Grill (SFG)
C13,0000013 = Audi A3 (8P) Cabriolet
C14,0000015 = VW Scirocco (13) mit Standardfederung
C15,0000016 = VW Scirocco (13) mit Dynamic Chassis Control (DCC)
;---------------------------------------------------
;
; Selektiver Ausgangstest
;
;---------------------------------------------------
T1540,Scheinwerferreichweitenregelung: Einstellen auf abgesenkte Position
T1541,Scheinwerferreichweitenregelung: Einstellen auf erhöhte Position
T2232,Scheinwerferreichweitenregelung: Einstellen auf Auslieferungsposition
 
Es ist in den Stickies...
LOL, ich hatte noch nicht einmal bemerkt, dass wir hier unseren eigenen haben! Haha ja, ich denke, das funktioniert viel besser!
 
Habe gerade einige Zeit im OBDeleven-Forum verbracht, und viele Leute berichten über Probleme mit mehreren Anpassungen in verschiedenen Steuereinheiten. Seien Sie also sehr vorsichtig bei der Verwendung. Ich habe tatsächlich eine Warnung zu diesem Problem für andere TT-Besitzer gepostet, da OBDeleven/Voltas sich des Problems offensichtlich nicht bewusst ist.
 
Discussion starter · #37 ·
Ich habe es mit einem Android-Tablet repariert.

Zündung ein
Feststellbremse aus
Auf ebenem Untergrund geparkt (ich hoffe, die Zeit wird es zeigen)
Adaption 00 > Werkseinstellung durchführen
Grundeinstellungen 01
Grünen Punkt drücken und halten, er wechselt zu Lernen
Ein paar Sekunden warten, dann den grünen Punkt drücken und weiterhin halten, er wechselt zur Kontrollposition
Drücken und weiterhin halten, und es wird angepasst angezeigt

Zu diesem Zeitpunkt habe ich noch etwa eine Minute lang gedrückt und gehalten, und der Dongle hat sich getrennt. Aber ich bemerkte, dass der Fehler in meinem Cluster verschwunden war.

Ich habe die Verbindung wiederhergestellt, und es gab keine Fehler 🤷🏻

Ich kann jetzt sehen, dass der Sensor auf Null steht, aber wenn ich an der Federung wippe, ändert er sich.

Kann auch Werte an Federung und Sensor sehen, und wieder geändert, wenn ich an der Federung wippe.

Zündung und Lichter ein- und ausgeschaltet, und es 'scheint behoben zu sein' 🤷🏻🤷🏻
 
Discussion starter · #38 ·
Ich muss auch sagen, ich hatte bis jetzt keine Ahnung, dass sich die Android-App unterscheidet, sie kann auch Fahrzeugdaten (im Profil) hinzufügen und das Modul codieren, ohne dass es Fehler verursacht und manchmal verschwindet.

Der größte Unterschied ist das grüne Häkchen, das man drücken und halten kann, und dann anscheinend erneut drücken und halten, um fortzufahren. Auf IOS hat man nur den Schieberegler zum Starten, erneut schieben, um zu stoppen. Dies muss also eine Einschränkung sein, um die Funktionalität und Software in IOS zu integrieren.

Ich habe dieses Tablet ausgeliehen, werde aber auf die Suche nach einem günstigen gebrauchten Android 6+-Tablet für die Codierung und andere Funktionen von obd11 gehen. Ich denke, obwohl ich mit IOS codiert habe und es mir das letzte Jahr gut gedient hat, werde ich das Codieren nur für Android reservieren und IOS nur zum Lesen von Codes und Live-Daten verwenden.
 
Aber selbst mit Android, benutzt SJP nicht Android? Und hatte er nicht genau dasselbe Problem und musste es trotzdem mit VCDS beheben (in dem anderen Thread)? Oder habe ich diesen Thread falsch verstanden? Wenn das stimmt, dann glaube ich nicht, dass es eine Rolle spielt, ob Sie ein iPhone/iPad oder ein echtes Gerät verwenden, es wird einfach dasselbe tun, oder? Oder hat die Verwendung der Android-Version Ihr Problem jetzt behoben?
 
Vielleicht habe ich nicht lange genug gewartet, als ich versucht habe, es zum Laufen zu bringen, also hat Steve-x vielleicht die Lösung gefunden. Geduld.

Wie ich bereits kommentiert habe, benötigt OBDeleven fast viermal länger als VCDS, um einen identischen Fehlerscan durchzuführen, also ist ihre Software aus irgendeinem Grund einfach nur l...a.....n.......g.

Ich werde es morgen noch einmal versuchen und sehen, ob ich seine Ergebnisse reproduzieren kann, da es kein Problem ist, es mit VCDS zu beheben, falls ich es nicht kann. Um ehrlich zu sein, bin ich nicht zu 100 % von den Anwendungen von OBDeleven überzeugt, weshalb ich standardmäßig VCDS verwende, wenn ich ernsthafte Änderungen vornehmen muss.

Dies scheint auch im OBDeleven-Forum von anderen Leuten widergespiegelt zu werden, die feststellen, dass OBDeleven ziemlich beschissen ist, wenn es um Anpassungen und Grundeinstellungen geht.
 
21 - 40 of 49 Posts